Z Gastroenterol 2022; 60(06): 1047-1050
DOI: 10.1055/a-1851-7777
Mitteilungen der DGVS

Stellungnahme der DGVS zur Nutzenbewertung des GBA zum Wirkstoff Filgotinib (Anwendungsgebiet: Colitis Ulcerosa, vorbehandelte Patient*innen)

Zoom Image

Die Colitis ulcerosa (CU) repräsentiert eine der zwei Hauptformen der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). In Deutschland sind etwa 160.000 Patient*innen von dieser Erkrankung betroffen [1] [2]. Da sich die CU gehäuft in jüngeren Lebensjahren manifestiert und sich die Lebenserwartung über alle Patient*innen gesehen nur wenig von der gesunden Normalbevölkerung unterscheidet, leidet ein großer Teil der Patient*innen lebenslang an den teilweise schwerwiegendsten Symptomen der Erkrankung. Wesentliche Symptome der CU beinhalten Bauchschmerzen, häufig blutige Durchfälle, imperativer Stuhldrang, teilweise Stuhlinkontinenz, Wachstumsverzögerung oder ausbleibendes Wachstum bei Kindern, Leistungsminderung, vielfältige Mangelerscheinungen sowie ein großes Spektrum von extraintestinalen Nebenwirkungen wie Gelenkbeschwerden, Augenentzündungen, Hautveränderungen und Leberbeteiligung [1] [2]. Dies führt zu hohen volkswirtschaftlichen Folgekosten bedingt durch Arbeitsausfall, Folgeoperationen und psychischer Beeinträchtigung bedingt durch die Krankheitsfolgen sowie verminderter Lebensqualität verbunden mit sozialer Isolation, eingeschränkten Möglichkeiten in der beruflichen Entwicklung mit teilweise vorzeitiger Berentung sowie auch in der persönlichen Familienplanung [3] [4] [5]. Die Anzahl an Patient*innen mit CU hat weltweit und auch in Deutschland in den letzten Jahrzehnten zugenommen [6].



Publication History

Article published online:
07 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany