Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1851-7779
Finanzierung für Innovationen: NUB Anträge 2022 für 2023

Wir optimieren NUB-Anträge, die uns bis zum 31. August 2022 vorliegen.
Die DGVS Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie unterstützt Krankenhäuser, die Anträge auf neue Untersuchungs- und Behandlungsverfahren (NUB) beim InEK stellen wollen.
Dafür ist es notwendig, dass gastroenterologische Fachabteilungen NUB-Anträge für 2023 entwickeln. Aus den Anträgen muss klar und plausibel hervorgehen, warum ein Verfahren als Neuheit anzusehen ist (Verfügbarkeit < 3 Jahre), welche Patient*innen damit behandelt werden sollen, welche Kosten mit dem Verfahren verbunden sind und warum das Verfahren aktuell nicht (ausreichend) im DRG-System abgebildet ist. Voraussetzung ist, dass dabei ein erheblicher Mehraufwand (z. B. 1000 Euro) nachgewiesen wird.
Verleiht das InEK den NUB-Status 1, können für diese Leistungen mit den Krankenkassen gesonderte Vergütungen vereinbart werden.
Die Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der DGVS bündelt alle rechtzeitig eingereichten Anträge und optimiert sie gemeinsam mit einer erfahrenen Expert*in. Anschließend werden sie allen Mitgliedern auf der DGVS Webseite als Musteranträge zum Download angeboten. Jedes Krankenhaus kann daraus einen individualisierten Antrag erstellen. Ausgenommen sind Anträge zu Medizinprodukten, die einer Nutzenbewertung durch den G-BA unterliegen.
Publication History
Article published online:
07 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany