Rehabilitation (Stuttg) 2022; 61(04): 287-296
DOI: 10.1055/a-1872-9727
Originalarbeit

Curriculum Hannover – webbasierte vs. analoge Durchführung der psychosomatischen Nachsorge und vs. Care as usual

Curriculum Hannover – Web-based vs. Analogue Psychotherapeutic aftercare after Psychosomatic Rehabilitation and vs. Care as Usual
Alina Dahmen
1   Dr. Becker Klinikgruppe, Köln
2   Jacobs University Bremen
4   Klinikum Wolfsburg
,
Lingling Gao
2   Jacobs University Bremen
,
Franziska M. Keller
2   Jacobs University Bremen
,
Dirk Lehr
3   Leuphana Universität, Lüneburg
,
Petra Becker
1   Dr. Becker Klinikgruppe, Köln
,
Sonia Lippke
2   Jacobs University Bremen
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel der Studie Zur Aufrechterhaltung des in der psychosomatischen Rehabilitationsmaßnahme erzielten Effektes ist eine psychosomatische Reha-Nachsorge bei den meisten Rehabilitanden indiziert. Aufgrund der geringen wohnortnahen Versorgung mit Nachsorgetherapeuten ist die Nutzung digitaler Angebote eine Möglichkeit, um einen ortsunabhängigen Zugang zu ermöglichen. Ziel der Studie war die Evaluation der therapeutischen Effekte einer webbasierten Nachsorge im Vergleich zu einer Face-to-face-(F2F)-Therapie (beides auf konzeptioneller Basis des Curriculum Hannover) in der Äquivalenzstudie und zu keiner standardisierten Nachsorge (Care as usual, CAU) in der Überlegenheitsstudie.

Methodik 300 Rehabilitanden mit Indikation zur psychosomatischen Nachsorge wurden bei Verfügbarkeit eines wohnortnahen Nachsorge-Angebotes der Äquivalenzstudie zugewiesen und anschließend in F2F- oder Online-Nachsorge randomisiert. Ohne wohnortnahes Angebot wurden die Teilnehmenden der Überlegenheitsstudie zugewiesen und in Online- oder CAU-Gruppe randomisiert. Die Outcomes (primär: psychische und somatoforme Beschwerden, sekundär: Subskalen des HEALTH-49, Erwerbstätigkeitsprognose, Arbeitsfähigkeit) wurden durch Online-Fragebögen am Ende der Reha, 9 bzw. 12 und 15 bzw. 18 Monate nach der Reha erhoben und durch multiple Imputation mit Intention-To-Treat-Analysen ausgewertet. Für das primäre Outcome erfolgte zusätzlich eine Sensitivitätsanalyse auf Basis des vollständigen Datensatzes.

Ergebnisse Nach Ausschluss nonadhärenter Studienteilnehmer erfolgte die Auswertung von n=142 Rehabilitanden in der Äquivalenzstudie und n=111 in der Überlegenheitsstudie. Es wurden in der Äquivalenzstudie keine signifikanten Unterschiede (d=0,28 bzw. 0,10 bei ITT-Analysen; d=0,09 bzw. 0,03 bei Auswertung nur des vollständigen Datensatzes) zwischen Online- und F2F-Nachsorge in Bezug auf kurz- bzw. langfristige psychische und somatoforme Beschwerden gefunden. In der Überlegenheitsstudie sanken langfristig psychische und somatoforme Beschwerden in der Online-Gruppe, während sie in der CAU-Gruppe zu T2 erst sanken (d=0,56) und zu T3 wieder stiegen (d=0,72). Dieser Befund wurde durch die Analyse des vollständigen Datensatzes validiert (d=0,12), während in der Online-Gruppe die Beschwerden zu T3 anstiegen (d=0,10).

Schlussfolgerung Webbasierte psychosomatische Nachsorge scheint nach den Ergebnissen der vorliegenden Studie einen längerfristigen Vorteil für Rehabilitanden ohne Zugang zur bisherigen Nachsorge zu haben. Im Vergleich zu der F2F-Durchführung kann sie als äquivalent angesehen werden.

Abstract

Purpose In order to maintain the effect achieved in the psychosomatic rehabilitation measure, psychosomatic rehabilitation aftercare is indicated for most rehabilitation patients. Due to the low availability of aftercare therapists close to home, the use of digital offers is a possibility to enable access independent of location. The aim of the study was to evaluate the therapeutic effects of web-based aftercare in comparison to face-to-face (F2F) therapy (both on the conceptual basis of the Curriculum Hannover) in the equivalence study and to no standardized aftercare (care as usual, CAU) in the superiority study.

Methods 300 rehabilitation patients with an indication for psychosomatic aftercare were assigned to the equivalence study if an aftercare service close to home was available and then randomized to F2F or online aftercare. Without a service close to home, the participants were assigned to the superiority study and randomized to online or CAU group. The outcomes (primary: psychological and somatoform complaints, secondary: subscales of the HEALTH-49, employment prognosis, ability to work) were assessed by online questionnaires at the end of rehabilitation, 9 or 12 and 15 or 18 months after rehabilitation and evaluated with multiple imputation and intention-to-treat-analyses. For the primary outcome, a sensitivity analysis was also carried out on the basis of the completed dataset.

Results After excluding non-adherent participants, n=142 participants were evaluated in the equivalence study and n=111 in the superiority study. In the equivalence study, no significant differences (d=0,28 and 0,10 with ITT-analyses; d=0,09 and 0,03 with completed dataset) were found between online and F2F follow-up with regard to short-term and long-term psychological and somatoform complaints. In the superiority study, long-term psychological and somatoform complaints decrease in the online group, while in the CAU group they first decreased at T2 (d=0,56) and increased again at T3 (d=0,72). The latter finding is confirmed with the analysis of the completed dataset (d=0,12), while an increase was seen in the online group at T3 (d=0,10).

Conclusion According to the results of the present study, web-based psychosomatic aftercare seems to have a longer-term advantage for rehabilitants without access to previous aftercare. Compared to F2F implementation, it can be considered equivalent.



Publication History

Article published online:
22 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Jacobi F, Höfler M, Strehle J.. et al. Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Nervenarzt 2014; 85: 77-87
  • 2 Jacobi F, Höfler M, Strehle J.. et al. Erratum zu: Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul „Psychische Gesundheit“ (DEGS1-MH). Nervenarzt. 2016. 87. 88-90
  • 3 Deutsche Rentenversicherung. Positionspapier der Deutschen Rentenversicherung zur Bedeutung psychischer Erkrankungen in der Rehabilitation und bei Erwerbsminderung. Stand: 2014
  • 4 Statistisches Bundesamt 2019 https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Vorsorgeeinrichtungen-Rehabilitationseinrichtungen/Tabellen/diagnosekapitel-geschlecht-vorsorge-reha.html Abrufdatum: 09.10.2020
  • 5 Harfst T, Koch U, Schulz H.. Nachsorgeempfehlungen in der psychosomatischen Rehabilitation – empirische Analysen auf der Basis des einheitlichen Entlassungsberichtes der Rentenversicherungsträger. Rehabilitation (Stuttg) 2002; 41: 407-414
  • 6 Kobelt-Pönicke A, Lieverscheidt B, Grosch E. et al. Ambulante psychosomatische Nachsorge und soziale Ungleichheit. Psychotherapeut 2010; 55: 43-48
  • 7 Kobelt A, Grosch E. Indikation zur ambulanten Nachsorge (Curriculum Hannover) in der Psychosomatischen Rehabilitation. Psychotherapeut 2005; 50: 340-346
  • 8 Bauer S, Moessner M, Wolf M. Internetbasierte Nachsorge zur Förderung der Nachhaltigkeit psychotherapeutischer Behandlungen. PiD – Psychotherapie im Dialog. 12: 148-152
  • 9 Deutsche Rentenversicherung. (2018b). Rahmenkonzept zur Nachsorge für medizinische Rehabilitation nach §15 SGB VI. Stand: Juni 2015 (in der Fassung vom 1. Juli 2019)
  • 10 Deutsche Rentenversicherung 2020: Beschreibung der Kernangebote der Reha-Nachsorge. Anlage 1 zum Rahmenkonzept zur Nachsorge nach medizinischer Rehabilitation. Stand: Januar 2020
  • 11 Deutsche Rentenversicherung 2018: Rehabilitandenbefragung Psychosomatik / Sucht stationär. Bericht 2018
  • 12 Kobelt A, Nickel N, Grosch EV. et al. Inanspruchnahme psychsomatischer Nachsorge nach stationärer Rehabilitation. Psychother Psychosom Med Psychol 2004; 54: 58-64
  • 13 Deutsche Rentenversicherung: Anforderungen an Tele-Reha-Nachsorge. Anlage 3 zum Rahmenkonzept zur Nachsorge nach medizinischer Rehabilitation. Stand: Februar 2017 (in der Fassung vom 02. Januar 2018)
  • 14 Kobelt-Pönicke A, Winkler M, Petermann F.. Vorbereitung und Nachbereitung der medizinischen Rehabilitation am Beispiel der psychosomatischen Rehabilitation. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2011; 54: 451-457
  • 15 Arnberg FK, Linton SJ, Hultcrantz M. et al. Internet-delivered psychological treatments for mood and anxiety disorders: A systematic review of their efficacy, safety, and cost-effectiveness. PLoS ONE 2014; 9: Article e98118
  • 16 Richards D, Richardson T.. Computer-based psychological treatments for depression: a systematic review and meta-analysis. Clin Psychol Rev 2012; 32: 329-342 Epub 2012 Feb 28
  • 17 Andersson G, Cuijpers P, Carlbring P. et al. Guided Internet-based vs. face-to-face cognitive behavior therapy for psychiatric and somatic disorders: a systematic review and meta-analysis. World Psychiatry 2014; 13: 288-295
  • 18 Lin J, Ebert DD, Lehr D. et al. Internetbasierte kognitiv-behaviorale Behandlungsansätze: State of the Art und Einsatzmöglichkeiten in der Rehabilitation. Die Rehabilitation 2013; 52: 155-163
  • 19 Ebert D, Tarnowski T, Gollwitzer M. et al. A Transdiagnostic Internet-Based Maintenance Treatment Enhances the Stability of Outcome after Inpatient Cognitive Behavioral Therapy: A Randomized Controlled Trial. Psychotherapy and psychosomatics 2013; 82: 246-256
  • 20 Kobelt A, Grosch EV, Lamprecht F.. Ambulante psychosomatische Nachsorge. Integratives Trainingsprogramm nach stationärer Rehabilitation. Stuttgart/New York: Schattauer; 2002
  • 21 Rabung S, Harfst T, Kawski S. et al. Psychometrische Überprüfung einer verkürzten Version der „Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die therapeutische Praxis (HEALTH-49). Z PSychosom Med Psychother 2009; 55: 162-179
  • 22 Mittag O, Meyer T, Glaser-Müller N. et al. Vorhersage der Erwerbstätigkeit in einer Bevölkerungsstichprobe von 4225 Versicherten der LVA über einen Prognosezeitraum von fünf Jahren mittels einer kurzen Skala (SPE-Skala). Gesundheitswesen 2006; 68: 294-302
  • 23 Hasselhorn HM, Freude G.. Der Work Ability Index – ein Leitfaden Wirtschaftsverlag NW. 2007 https://www.wainetzwerk.de/uploads/PDF/Der%20Work%20Ability%20Index%20-%20ein%20Leitfaden.pdf last accessed 09.10.2020
  • 24 Lippke S, Gao L, Keller FK.. et al. (2021c): Adherence with online therapy vs. face-to-face-therapy and online therapy vs. care-as-usual: Secondary analysis of two randomized controlled trials. J Med Internet Res 2021; 23(10): e31274 https://www.jmir.org/2021/10/e31274/
  • 25 Jakobsen JC, Gluud C, Wetterslev J. et al. When and how should multiple imputation be used for handling missing data in randomised clinical trials – a practical guide with flowcharts. BMC Med Res Methodol 2017; 17: 162
  • 26 Sullivan TR, White IR, Salter AB. et al. Should multiple imputation be the method of choice for handling missing data in randomized trials?. Stat Methods Med Res 2018; 27: 2610-2626
  • 27 Davies F, Shepherd HL, Beatty L. et al. Implementing Web-Based Therapy in Routine Mental Health Care: Systematic Review of Health Professionals’ Perspectives. J Med Internet Res 2020; 22: e17362
  • 28 Bengtsson J, Nordin S, Carlbring P.. Therapists’ experiences of conducting cognitive behavioural therapy online vis-a-vis face-to-face. Cogn Behav Ther 2015; 44: 470-479
  • 29 Zwerenz R, Baumgarten C, Dahn I. et al. Implementation if a Web-Based Work-Related Psychological Aftercare Program Into Clinical Routine: Results of a longitudinal Observational Study. J Med Internet Res 2019; 21: e12285
  • 30 Cowpertwait L, Clarke D.. Effectiveness of web-based psychological interventions for depression: A meta-analysis. Int J Ment Health Addiction 2013; 11: 247-268