Die Rehabilitation
Ausgabe 04 · August 2022
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Editorial
209
Koch-Gromus, Uwe; Schulz, Holger:
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Volltext
HTML
PDF (128 kb)
Aktuelles
214
Repräsentativbefragung zu Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
214
Rückenschmerz: g-BA empfiehlt neues Konzept für Regelversorgung
Volltext
HTML
PDF (86 kb)
215
Entlassmanagement: DVSG legt aktualisiertes Positionspapier vor
Volltext
HTML
PDF (75 kb)
215
Deutscher Ärztetag beschließt Maßnahmen zur Stärkung der Rehabilitation
Volltext
HTML
PDF (73 kb)
215
Fallmanagement nach unkompliziertem Myokardinfarkt
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
216
Neue Angebote von REHADAT
Volltext
HTML
PDF (79 kb)
216
Ethische Kriterien für Entscheidungen in einer Pandemie
Volltext
HTML
PDF (86 kb)
Recht – Meinung – Management
217
Buschmann-Steinhage, Rolf; Greitemann, Bernhard; Schmidt-Ohlemann, Matthias:
Versorgungslücken in der medizinischen Rehabilitation – die postakute Komplexrehabilitation
Volltext
HTML
PDF (221 kb)
Originalarbeit
222
Warth, Rieka von der; Rudolph, Matthias; Bengel, Jürgen; Glattacker, Manuela:
Kontextfaktoren der patient*innenseitigen Selbstregulation in der psychosomatischen Rehabilitation – eine Querschnittsanalyse vor Rehabilitationsbeginn
Volltext
HTML
PDF (250 kb)
230
Langheim, Eike; Schmitz, Christoph; Köllner, Volker:
Fächerübergreifende psychokardiologische Rehabilitation: vom Modellprojekt zur Blaupause des dualen Rehabilitationskonzeptes – von Erfahrungswerten zu wissenschaftlichen Daten
Interdisciplinary Psychocardiological Rehabilitation: from Model Project to Blueprint of the Dual Rehabilitation Concept – from Empirical Values to Scientific Data
Volltext
HTML
PDF (325 kb)
240
Peters, Meinolf; Budde, Andrea; Jeising, Astrid; Lindner, Joachim; Schulz, Holger:
Behandlungsergebnisse in der Psychosomatischen Rehabilitation – Die Hersfelder Katamnesestudie
Treatment Outcomes in Psychosomatic Rehabilitation – The Hersfeld Catamnesis Study
Volltext
HTML
PDF (311 kb)
250
Schmidt, Jürgen; Nübling, Rüdiger; Kaiser, Udo:
Ergebnisqualität medizinischer Rehabilitation im Spiegel singulärer und multipler Ergebniskriterien – Wo steht die Psychosomatische Rehabilitation im Indikationenvergleich?
Outcome Quality of Medical Rehab in the Mirror of Singular and Multiple Outcome Criteria – Where is Psychosomatic Rehab when Comparing Indications?
Volltext
HTML
PDF (371 kb)
264
Bürger, Wolfgang; Nübling, Rüdiger; Streibelt, Marco:
Medizinisch-berufliche Orientierung (MBOR) in der Psychosomatischen Rehabilitation im Vergleich zu somatischen Indikationen
Work-Related Medical Rehabilitation (WMR) Care in Psychosomatic Medicine in Comparison with Other Indications
Volltext
HTML
PDF (350 kb)
276
Becker, Jan; Kreis, Adina; Beutel, Manfred E.; Zwerenz, Rüdiger:
Wirksamkeit der internetbasierten, berufsbezogenen Nachsorge
GSA-Online
im Anschluss an die stationäre psychosomatische Rehabilitation: Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Studie
Effectiveness of the Internet-Based, Job-Related Aftercare
GSA-Online
Following Inpatient Psychosomatic Rehabilitation: Results of a Randomized Controlled Trial
Volltext
HTML
PDF (333 kb)
287
Dahmen, Alina; Gao, Lingling; Keller, Franziska M.; Lehr, Dirk; Becker, Petra; Lippke, Sonia:
Curriculum Hannover – webbasierte vs. analoge Durchführung der psychosomatischen Nachsorge und vs. Care as usual
Curriculum Hannover – Web-based vs. Analogue Psychotherapeutic aftercare after Psychosomatic Rehabilitation and vs. Care as Usual
Volltext
HTML
PDF (739 kb)
CME-Fortbildung
297
Platz, Thomas; Dewey, Stefan; Köllner, Volker; Schlitt, Axel:
Rehabilitation bei Coronavirus-Erkrankung mit SARS-CoV-2 (COVID-19)
Rehabilitation with coronavirus disease with SARS-CoV-2 (COVID-19)
Volltext
HTML
PDF (356 kb)
CME Link
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln