Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1940-2261
Palmare Kantenfrakturen der Fovea lunata: Neue Klassifikation und OP-Technik

Die Einführung der winkelstabilen Plattenosteosynthese hat in der Handchirurgie so manches Vorgehen verändert. Die stabile Fixierung von Fragmenten der palmaren Kante der Fovea lunata (volar lunate facet, VLF) des distalen Radius bleibt aber ein Problem, da am palmaren Rand wesentliche Bänder zur Stabilisierung des Handgelenkes ansetzen. Eine unzureichende Behandlung und Fixierung kann somit zur bleibenden Instabilität und letztlich zur Arthrose des Handgelenkes führen.
Fragmente der ulnopalmaren Radiuskante sind meist durch die üblichen palmaren winkelstabilen Platten nicht sicher zu fixieren, da sie sehr klein sein können, fassen die Autoren zusammen. Die hier vorgestellte PD-Technik bietet die Möglichkeit, palmare Kantenfragmente mithilfe spezieller palmarer Platten zu stabilisieren.
Publication History
Article published online:
14 December 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany