Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1948-8129
Four Corner Fusion: knöcherne Heilung unabhängig von der verwendeten Fixierungsmethode

Die Four Corner Fusion stellt eine der Rettungsoperationen bei fortgeschrittenen Formen der SLAC oder SNAC Wrist oder anderen schweren Arthrosen des Handgelenkes dar (SLAC: scapholunate advanced collapse; SNAC: scaphoid nonunion advanced collapse). Ursprünglich erfolgte sie mithilfe von Kirschner-Drähten, aber seit der erstmaligen Beschreibung von Watson et al. im Jahr 1981 ist eine Vielzahl von Fixierungstechniken dazu gekommen.
Ihre Daten könnten praktizierende Chirurgen beruhigen: Four Corner Fusionen führen weitgehend unabhängig von der Fixierungsmethode zu guten Ergebnissen, mit knöchernen Heilungsraten von im Mittel 92 %. Jedoch, so betonen die Autoren, sind ihre Ergebnisse eingeschränkt, da die Evidenz der Einzelstunden sehr gering war. Möglicherweise ist das sogar das wichtigste Ergebnis: Randomisierte Studien, die Methoden in ausreichend großen Gruppen direkt miteinander vergleichen, sind mehr als überfällig.
Publication History
Article published online:
14 December 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany