Abstract
Background This study is a retrospective analysis to compare ocular biometry measurements of axial length in children with myopia using Myopia Master (OCULUS, Wetzlar, Germany) and
Lenstar LS900 (HAAG-STREIT AG, Köniz, Switzerland).
Patients and Methods Axial length measurements obtained with both instruments within a 3-week period were collected retrospectively. Measurements were visualized with a Bland-Altman
plot. For statistical evaluation, a paired t-test was applied, and the Pearson correlation coefficient (r) was established.
Results Sixty-one eyes from 31 myopic patients (59% male, 41% female) with a mean age of 11.34 ± 3.25 years (range: 6 – 18 years) were identified. Mean axial length was 24.7 mm (SD
1.29) with the Myopia Master and 24.69 mm (SD 1.30) with the Lenstar LS900 (Pearson correlation: r = 0.9991). The average difference of the axial length measurement between the two biometers
was 0.00 064 mm ± 0.056 SD (p = 0.9293).
Conclusion The axial length measured by Myopia Master and Lenstar LS900 did not differ significantly. Thus, previous values obtained with the Lenstar LS900 can be applied to assess
myopia progression.
Zusammenfassung
Hintergrund Diese Studie vergleicht die Axiallängenmessungen zweier Biometriegeräte, Myopia Master (OCULUS, Wetzlar, Deutschland) und Lenstar LS900 (HAAG-STREIT AG, Köniz, Schweiz),
die bei Kindern mit Myopie erhoben wurden.
Patienten und Methoden Retrospektiv wurden Axiallängenmessungen, die jeweils mit den beiden Geräten innerhalb von 3 Wochen ermittelt worden sind, gesammelt. Zur optischen Beurteilung
der Messdaten wurde ein Bland-Altman-Diagramm erstellt. Die Differenz der beiden Messungen wurde mittels t-Differenztest verglichen und der lineare Zusammenhang anhand des Pearson
Korrelationskoeffizient (r) bestimmt.
Ergebnisse Insgesamt konnten 61 Augen von 31 myopen Patienten (59% männlich, 41% weiblich) mit einem Durchschnittsalter von 11.34 ± 3.25 Jahren (Spannweite: 6 – 18 Jahre) in die
Studie eingeschlossen werden. Der Durchschnitt der Axiallängen ergab 24.7 mm (SD 1.29) mit dem Myopia Master und 24.69 mm (SD 1.30) mit dem Lenstar LS900 (Pearson Korrelationskoeffizient:
r = 0.9991). Die mittlere Differenz der Axiallängenmessungen zwischen den beiden Biometriegeräten betrug 0.00 064 mm ± 0.056 SD (p = 0.9293).
Schlussfolgerung Die Axiallängen, die mit dem Myopia Master und dem Lenstar LS900 gemessen wurden, unterscheiden sich statistisch nicht signifikant. Demzufolge können zuvor mit dem
Lenstar LS900 erhobene Messungen für die Berechnung der Myopie Progression hinzugezogen werden.
Key words
Myopia Master - Lenstar LS900 - axial length - axial length measurement - myopia - myopia in children
Schlüsselwörter
Myopia Master - Lenstar LS900 - Axiallänge - Axiallängenmessung - Myopie - Myopie bei Kindern