Die Versorgung eines schwerverletzten und schwer erkrankten Patienten ist ein komplexer, zeitkritischer Prozess und stellt so für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung dar. Da
gerade in großen Häusern die Teams ad hoc zusammengestellt werden und eine wechselnde Besetzung klinischer Alltag ist, ist die Kenntnis des Ablaufs und der (lokalen) Struktur essenziell. Ein
kontinuierliches, interdisziplinäres und interprofessionelles Training sowie eine Nachbesprechung der einzelnen Kasuistiken in strukturierten M&M-Konferenzen verbessern die Abläufe und
tragen zur Steigerung der Qualität bei.
Schlüsselwörter
Notfallmedizin - Polytrauma - ABCDE-Schema - Blutungskontrolle - Verbrennung