Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2170-0888
Prähospitale Therapie bei akuter traumatischer Querschnittlähmung
Prehospital Care of Patients with Acute Traumatic Para- or TetraplegiaDie Versorgung von Patienten mit akuter traumatisch bedingter Querschnittlähmung stellt ein eher seltenes Ereignis im Notarztdienst dar. Zu unterscheiden sind dabei primäre und sekundäre Schädigungen des Rückenmarks. Die notfallmedizinische Versorgung orientiert sich an etablierten nationalen und internationalen Leitlinien. Im Vordergrund steht die Aufrechterhaltung der Oxygenierung und Hämodynamik, eine suffiziente Analgesie und die Verhinderung sekundärer Schäden.
Abstract
Prehospital care of patients with acute traumatic para-/tetraplegia is a rather rare event in the emergency medical service. A distinction must be made between primary and secondary damage to the spinal cord. Emergency medical care is based on established national and international guidelines. The focus is on maintaining oxygenation and hemodynamics, providing sufficient analgesia, and preventing secondary damage.
-
Eine traumatische Querschnittlähmung kann durch verschiedene Unfallmechanismen verursacht werden, wie z. B. Verkehrsunfälle, Sportunfälle (Reitunfall, Sprung in flache Gewässer etc.) und Stürze in häuslicher Umgebung.
-
Eine Querschnittlähmung im Bereich der Halswirbelsäule kann zu einer Tetraplegie führen.
-
Für die Atemwegssicherung wird die primäre Verwendung eines Videolaryngoskops empfohlen.
-
Patienten mit offensichtlich schweren Verletzungen, einem Schädel-Hirn-Trauma mit einem Glasgow-Coma-Scale-Wert von ≤ 12 und einem peripheren neurologischen Defizit sollten eine vollständige Immobilisierung erhalten.
-
Der primäre Transport sollte in ein geeignetes Traumazentrum erfolgen.
-
Für den Transport von Menschen mit akuter Querschnittlähmung sollte möglichst früh im Einsatz ein Rettungshubschrauber erwogen werden.
Schlüsselwörter
traumatische Querschnittlähmung - prähospitale Therapie - Rettungsdienst - Immobilisierung - ABCDE-Schema - traumatic paraplegia - prehospital care - emergency medical service - immobilisation - ABCDE-SchemePublication History
Article published online:
07 February 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 World Health Organization. International Perspectives on Spinal Cord Injury. 11.11.2023 Accessed January 10, 2024 at: https://www.who.int/publications/i/item/international-perspectives-on-spinal-cord-injury
- 2 Rau Y, Schulz AP, Thietje R. et al. Incidence of spinal cord injuries in Germany. Eur Spine J 2023; 32: 601-607
- 3 Blumenthal M, Geng V, Egen C. et al. Querschnittlähmung in Deutschland – Forschungsdaten zur Gesundheit, Versorgung und Lebenssituation Betroffener. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 303-308
- 4 Mc Donald JW, Sadowsky C. Spinal cord injury. Lancet 2002; 359: 417-425
- 5 Leonard AV, Thornton E, Vink R. The relative contribution of edema and hemorrhage to raised intrathecal pressure after traumatic spinal cord injury. J Neurotrauma 2015; 32: 397-402
- 6 Tator CH, Fehlings MG. Review of the secondary injury theory of acute spinal cord trauma with emphasis on vascular mechanisms. J Neurosurg 1991; 75: 15-26
- 7 Kirshblum SC, Burns SP, Biring-Sorensen F. et al. International standards for neurological and functional classification of spinal cord injury (Revised 2011). J Spinal Cord Med 2011; 34: 535-546
- 8 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (DGU). S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung (AWMF Register-Nr. 187–023), Version 4.0. 31.12.2022 Accessed January 10, 2024 at: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/187–023.html
- 9 Häske D, Blumenstock G, Hossfeld B. et al. Entscheidungshilfe zur prähospitalen Wirbelsäulenimmobilisation (Immo-Ampel). Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 753-758
- 10 Fehlings MG, Vaccaro AR, Boakye M. et al. Essentials of spinal cord injury: basic research to clinical practice. Acta Neurochirurgica 2013; 155: 949-950
- 11 Timmermann A, Böttiger BW, Byhahn C. et al. S1-Leitlinie Prähospitales Atemwegsmanagement (AWMF-Register-Nr. 001–040), Version 1.0. 26.02.2019 Accessed January 10, 2024 at: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/001–040