Kälte, starker Wind und UV-Strahlung machen das Hochgebirge zu einem extremen Lebensraum für Pflanzen. Doch die Natur ist erfinderisch, und so haben die Gebirgspflanzen mit der Zeit vielfältige Anpassungsstrategien entwickelt. Dazu gehört die Bildung chemischer Verbindungen, die als Schutzstoffe dienen. Das kann auch für die Phytotherapie interessant sein, denn diese Stoffe sind für Heilwirkung vieler Pflanzen verantwortlich.