ZUSAMMENFASSUNG
Im Langzeitgedächtnis gespeicherte Begriffe sind die Grundbausteine des Denkens, da sie die Bedeutung von Objekten, Ereignissen und abstrakten Ideen konstituieren. Theorien der verkörperten Kognition gehen davon aus, dass Begriffe im Wesentlichen auf die Reaktivierung von sinnlichen Gedächtnisspuren im Zusammenhang mit Wahrnehmung, Handlung und Introspektion in modalen Arealen des Gehirns beruhen. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die neueste Forschung zur Verkörperung des Gedächtnisses für konkrete und abstrakte Begriffe. Die beschriebenen Befunde zeigen, dass selbst abstrakte Begriffe wie „Konditionierung“ oder „Verlangen“ auf Aktivität in modalen, erfahrungsbasierten neuronalen Systemen beruhen und nicht abstrakt-symbolisch abgespeichert sind. Eine an der Theorie der verkörperten Kognition orientierte neurowissenschaftliche Forschung an Patienten mit psychischen Erkrankungen könnte spannende Einblicke in eine möglicherweise veränderte funktionelle Neuroanatomie der Begriffsrepräsentation und deren therapieinduzierte Plastizität geben.
ABSTRACT
Concepts stored in long-term memory are the basic building blocks of thought, as they constitute the meaning of objects, events and abstract ideas. Theories of embodied cognition assume that concepts are essentially based on the reactivation of sensory memory traces related to perception, action and introspection in modal areas of the brain. This article provides a comprehensive overview of recent research on the embodiment of the memory for concrete and abstract concepts. The findings described here show that even abstract concepts such as “conditioning” or “desire” are based on activity in modal, experience-based brain systems and are not stored in an abstract-symbolic manner. Neuroscientific research on patients with mental disorders within an embodied cognition framework could provide exciting insights into a possibly altered functional neuroanatomy of concept representation and its therapy-induced plasticity.
Schlüsselwörter Kognitive Neurowissenschaften - Begriffe - verkörperte Kognition - Psychopathologie
Key words Cognitive neuroscience - concepts - embodied cognition - psychopathology