Zahnmedizin up2date 2024; 18(03): 261-273
DOI: 10.1055/a-2326-3545
Zahnerhaltung, Prävention und Restauration

Mundhygieneprodukte – was ist sinnvoll, was ist sinnfrei?

Teil 2: Zahnpasten und Mundspüllösungen
Stefan Zimmer

In der täglichen Beratung unserer Patient*innen zum Thema häusliche Mundhygiene müssen wir uns mit einem ständig wechselnden und größer werdenden Angebot an unterschiedlichen Produkten auseinandersetzen und den Überblick behalten. Nur wenn wir dazu imstande sind, können wir unseren Patient*innen die richtigen Empfehlungen geben und sie damit befähigen, die für sie optimale Mundhygiene auszuüben. Der vorliegende Beitrag soll ein Kompass für diese Beratung sein.

Kernaussagen
  • Zahnpasten und Mundspüllösungen unterliegen der europäischen Kosmetik-Verordnung, was mit Einschränkungen bei den Inhaltsstoffen verbunden ist. Die Inhaltsstoffe sind nach der INCI in der Reihenfolge ihrer absteigenden Konzentration deklariert.

  • Fluorid ist aufgrund seines nachgewiesenen karieshemmenden Effekts der mit Abstand wichtigste Inhaltsstoff in Zahnpasten. In Kinderzahnpasten ist zur Verhinderung einer Überdosierung (Fluorose) auf einen begrenzten Fluoridgehalt zu achten.

  • Bei den Abrasivstoffen spielt die Abrasivität, gemessen am RDA-Wert, besonders bei vorgeschädigten Zähnen eine Rolle.

  • Weitere wichtige Inhaltsstoffe von Zahnpasten sind Tenside, antibakterielle Wirkstoffe und solche gegen Zahnsteinbildung.

  • Mundspüllösungen können aufgrund ihres Gehalts an Fluorid und antibakteriellen Wirkstoffen des Weiteren einen wertvollen Beitrag für die Prävention von Karies und Gingivitis leisten.



Publication History

Article published online:
15 July 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Lässig H, Müller RA. Die Zahnheilkunde in Kunst- und Kulturgeschichte. 2. Köln: Dumont; 1984
  • 2 Marinho VC, Higgins JP, Sheiham A. et al. Fluoride toothpastes for preventing dental caries in children and adolescents. Cochrane Database Syst Rev 2003; (01) CD002278
  • 3 Hudelmaier H. In-vitro-Untersuchungen der antibakteriellen Wirkung einer Aminfluorid/Zinnfluorid-Verbindung [Med Diss]. Tübingen: 1987
  • 4 Walsh T, Worthington HV, Glenny AM. et al. Fluoride toothpastes of different concentrations for preventing dental caries in children and adolescents. Cochrane Database Syst Rev 2010; (01) CD007868
  • 5 Ekstrand KR. High Fluoride Dentifrices for Elderly and Vulnerable Adults: Does It Work and if So, Then Why?. Caries Res 2016; 50 (Suppl. 1) 15-21
  • 6 Hamza B, Abdulahad A, Attin T. et al. Diamond particles in toothpastes: in-vitro effect on the abrasive enamel wear. BMC Oral Health 2022; 22: 248
  • 7 Bizhang M, Riemer K, Arnold WH. et al. Influence of Bristle Stiffness of Manual Toothbrushes on Eroded and Sound Human Dentin – An In Vitro Study. PloS One 2016; 11: e0153250
  • 8 DGZMK. Zur Anwendung Natriumlaurylsulfat-haltiger Zahnpasten. Dtsch Zahnärztl Z 1993; 48: 93
  • 9 Herlofson B. Sodium Lauryl Sulfate: Clinical and Biological Effects of a Toothpaste Detergent. Oslo, Norway: University of Oslo, Dental Faculty; 1996
  • 10 Richter R, Jogun S, Won B. et al. Long-Lasting Efficacy of an Experimental 1450 ppm Fluoride/Zinc-Based Dentifrice as Measured by Calcium Buildup Using an In Situ Intra-Oral Device After 12 Hours: A Randomized Clinical Trial. J Clin Dent 2015; 26: 91-95
  • 11 Koch G, Bergmann-Arnadottir I, Bjarnason S. et al. Caries preventive effect of fluoride dentifrices with and without anticalculus agents: a 3-year controlled clinical trial. Caries Res 1990; 24: 72-79
  • 12 Seriwatanachai D, Triratana T, Kraivaphan P. et al. Effect of stannous fluoride and zinc phosphate dentifrice on dental plaque and gingivitis: A randomized clinical trial with 6-month follow-up. J Am Dent Assoc 2019; 150: S25-S31
  • 13 Brännström M. Etiology of dentin hypersensitivity. Proc Finn Dent Soc 1992; 88 (Suppl. 1) 7-13
  • 14 Bernal L, Sotelo-Hitschfeld P, Konig C. et al. Odontoblast TRPC5 channels signal cold pain in teeth. Sci Adv 2021; 7
  • 15 Tartaglia GM, Tadakamadla SK, Connelly ST. et al. Adverse events associated with home use of mouthrinses: a systematic review. Ther Adv Drug Saf 2019; 10: 2042098619854881
  • 16 Marinho VC, Chong LY, Worthington HV. et al. Fluoride mouthrinses for preventing dental caries in children and adolescents. Cochrane Database Syst Rev 2016; (07) CD002284
  • 17 Zimmer S, Kolbe C, Kaiser G. et al. Clinical efficacy of flossing versus use of antimicrobial rinses. J Periodontol 2006; 77: 1380-1385