RSS-Feed abonnieren

Rezepttipp
Kardamom, Ingwer und Gerstengras für ein starkes Immunsystem und gutes Bauchgefühl
Wenn es morgens schnell gehen muss oder ich tagsüber eine kleine Pause brauche, trinke ich gerne diese grüne Kardamom-Ingwer-Milch mit Gerstengrassaftpulver. Vor allem, weil sie mir schmeckt, aber natürlich haben die Zutaten auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit: Gerstengras ist ein kleines Kraftpaket und reich an Vitaminen wie Vitamin B1 und Vitamin C, an Mineralien wie Kalzium, Eisen und Zink sowie an sekundären Pflanzenstoffen. Es unterstützt einen erholsamen Schlaf, wirkt antidiabetisch, reguliert den Blutdruck und stärkt das Immunsystem. Darüber hinaus schützt es die Leber, fördert die Entgiftung – was sich positiv auf Akne auswirken kann – und verbessert die Magen-Darm-Funktion. Seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Zellen vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Ingwer bringt den Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung, fördert die Verdauung und stärkt die körpereigene Immunabwehr. Die Scharfstoffe wirken gegen Viren und Bakterien, sind entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, wärmend sowie antioxidativ. Kardamom verbessert wie alle Gewürzpflanzen die Verdauung und lindert somit Blähungen und Magen-Darm-Krämpfe.


Grüne Kardamom-Ingwer-Milch
Zutaten
1 TL Gerstengrassaftpulver
½ TL Ingwerpulver
1 frisch gemörserte Kardamomkapsel
250 ml Reismilch
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Shaker geben und kräftig schütteln. Fertig!
Hier in diesem Rezept sind Ingwer und Kardamom nur in kleinen Dosen enthalten, weshalb die Wirkung mit einem Getränk pro Tag eher vorbeugend als kurativ einzustufen ist. Sollte man über einen längeren Zeitraum mehrere Gläser dieser Milch am Tag trinken, ist zu beachten, dass Ingwer die Magensäureproduktion anregt, weshalb der regelmäßige Genuss für Menschen mit säurebedingten Magenbeschwerden oder operationspflichtigen Gallensteinen nicht geeignet ist.
#
#
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany