RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1239633
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Neue interaktive Internetplattform online - Diabetiker und Diabetologen kommunizieren auf Augenhöhe
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. September 2009 (online)
- Angebote reichen von der Information bis zum Erfahrungsaustausch
- Selbsthilfegruppen erhalten ebenfalls ein Forum
Wie ernähre ich mich am besten bei Diabetes? Welche Apotheke in meiner Nähe hat gerade Notdienst oder an was muss ich denken, wenn ich auf Reisen gehe? Das sind Fragen, die sich Menschen mit Diabetes immer wieder stellen. Verlässliche und gesicherte Informationen sind für sie dabei mitunter lebensnotwendig.
#Angebote reichen von der Information bis zum Erfahrungsaustausch
Antworten darauf finden sie jetzt auf der Internetseite von diabetesDE (www.diabetesde.org). Aber auch Interessierte, die sich wirkungsvoll vor Diabetes schützen wollen, erhalten auf der Plattform Tipps und Anregungen für eine gesunde Lebensweise. Das Angebot vermittelt Wissen über die Prävention von Diabetes, dessen Diagnose und Therapie sowie Ernährung und Bewegung. Adressverzeichnisse über Diabetes-Schwerpunkt-Praxen, Kliniken, Apotheken und Selbsthilfegruppen bieten außerdem erste Hilfe für den Notfall. Eine tägliche Presseschau informiert Besucher darüber hinaus über aktuelle Entwicklungen, Erkenntnisse und Meinungen rund um die Krankheit.
Die Internetplattform aktiviert auch die Kommunikation unter Interessierten und Betroffenen. In einem eigenen Forum können sie sich über ihre Erfahrungen austauschen und für sie relevante Themen diskutieren. Künftig stehen ihnen auch Experten aus der Diabetologie, Ernährungs- oder Bewegungsberater in einer regelmäßigen Online-Sprechstunde Rede und Antwort. "diabetesDE vereint Patienten mit sämtlichen Akteuren in der Diabetologie - auf Augenhöhe. Damit spiegelt der direkte Austausch auf der Internetplattform in idealer Weise das Prinzip der Gesamtorganisation wieder", erklärt Dietrich Garlichs, Geschäftsführer von diabetesDE.
#Selbsthilfegruppen erhalten ebenfalls ein Forum
Da sich viele Betroffene in Selbsthilfegruppen organisieren, können sich diese Gruppen auf der Plattform von diabetesDE in besonderer Weise präsentieren: Termine über wichtige Veranstaltungen sind dort ebenso zu hinterlegen wie Informationen zu den regelmäßigen Gruppentreffen. Selbsthilfegruppen haben außerdem die Möglichkeit, das Redaktionssystem von diabetesDE zu nutzen, um ihre eigenen Internetseiten zu gestalten. So können sie ihre Arbeit ohne Vorkenntnisse und große technische Investitionen noch wirkungsvoller ausrichten.