Notfall & Hausarztmedizin
Ausgabe 08/09 · August 2009
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Aktuelles Wissen
e5
Brenke, Rainer; Radermacher, Elke:
Schlagworte zur Ernährung – Worüber Ihre Patienten reden und Sie als Arzt eine Meinung haben sollten
Slogans on „nutrition“– What your patients say, and where your medical opinion is required
Volltext
HTML
PDF (943 kb)
Editorial
401
Rendenbach, Ulrich:
Patientenverfügung und Sterbehilfe – ist die Rechtslage jetzt klar?
Volltext
HTML
PDF (179 kb)
Schmerz – praxisnahes Wissen für den Hausarzt
404
Stehr-Zirngibl, Susanne:
Nichtopioide – Was muss der Hausarzt wissen? (Teil 2) – Nichtsaure antipyretische Analgetika und Nichtopioide ohne antipyretische Wirkung
Volltext
HTML
PDF (143 kb)
Magazin
406
Brenke, Rainer; Radermacher, Elke:
Worüber Ihre Patienten reden und Sie als Arzt eine Meinung haben sollten – Schlagworte zur Ernährung
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (269 kb)
Praxismanagement
408
Schmidt, Klaus:
„Ärzte-TÜV“: Bald Noten für Ärzte im Internet – Mediziner am Pranger?
Volltext
HTML
PDF (283 kb)
410
Häser, Isabel:
Dürfen verspätete Bewerbungen im Nachbesetzungsverfahren berücksichtigt werden? – Gefahr von Drittwidersprüchen
Volltext
HTML
PDF (751 kb)
412
Weniger Bürokratie, mehr Geld und schnellere Vergütung – Ein Jahr hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg
Volltext
HTML
PDF (306 kb)
Zum Thema
413
Schencking, Martin:
Komplementärmedizin in der Hausarztpraxis
Volltext
HTML
PDF (189 kb)
Schwerpunkt
414
Gündling, Peter W.:
Naturheilverfahren in der hausärztlichen Praxis – Praktikabilität und Umsetzbarkeit
Naturopathy in the family doctor's practice – Practicability and realization
Volltext
HTML
PDF (461 kb)
Zusatzmaterial
Ergänzendes Material
423
Kraft, Karin:
Pflanzliche Analgetika und Antiphlogistika in der Allgemeinmedizin – Eine Alternative oder Ergänzung zu chemisch definierten NSAR
Herbal analgesics and antiphlogistics in general medicine – An alternative option or supplement for chemically defined NSAIDs
Volltext
HTML
PDF (252 kb)
427
Schencking,, Martin:
Ausleitende Therapieverfahren in der hausärztlichen Praxis – Indikationen und Einsatzmöglichkeiten
Withdrawal of blood and fluids as practised by the general practitioner (by means of leeching or otherwise) – Indications and possible realizations
Volltext
HTML
PDF (387 kb)
433
Monschau, Martin; Schencking,, Martin:
Klassische Homöopathie in der hausärztlichen Praxis – Das Gesetz der Ähnlichkeit
Classical homeopathy in general practice – Law of similars
Volltext
HTML
PDF (349 kb)
CME
438
Fragebogen
FREIER ZUGRIFF
Volltext
PDF (126 kb)
Forum der Industrie
442
Jetzt auch auf grünem Rezept - Kurzzeitige Selbstmedikation für GERD-Patienten jetzt möglich
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
443
Schlafqualität physiologisch normalisieren - Was tun, wenn der Schlaf keine Erholung bringt?
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
444
Hochdosiskombination Candesartan plus Hydrochlorothiazid - Antihypertensive Wirksamkeit und Verträglichkeit
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
446
Neuropathische Schmerzen - Auf dem besten Weg hin zur individualisierten Schmerztherapie
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
447
Fortschritte in der Therapie - Effektive und sichere Langzeitbehandlung der rheumatoiden Arthritis
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
447
NSAR-Toxizität - Stets an den gesamten Magen-Darm-Trakt denken!
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
448
Für ein längeres und lebendigeres Miteinander - Kommunikative und alltagspraktische Fähigkeiten bei Alzheimerpatienten
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
448
Von Bewegungsschmerz bis Tumorschmerz - Individuelle Analgesie - vier Wirkstärken machen's möglich
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
Thieme - Medizin im Fokus
449
Neue interaktive Internetplattform online - Diabetiker und Diabetologen kommunizieren auf Augenhöhe
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
449
Volksleiden Rückenschmerzen - Punktgenaue Behandlung mit minimalinvasiven Therapien
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
450
Ergänzung und Begleitung "schulmedizinischer" Behandlung - Mit der Komplementärmedizin am Puls der Zeit
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Zeitschrift wurde eingestellt
Autor*innen
Zeitschrift wurde eingestellt
Abonnement
Zeitschrift wurde eingestellt
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln