RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000093.xml
Ernährung & Medizin 2010; 25(3): 129-133
DOI: 10.1055/s-0030-1248863
DOI: 10.1055/s-0030-1248863
Wissen
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Bedeutung von Selen
Plädoyer für eine Erhöhung in Milch- und Getreideprodukten zur besseren GrundversorgungWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. September 2010 (online)


Zusammenfassung
Die Aufnahme des lebenswichtigen Spurenelements Selen mit der Nahrung ist bei unserer Bevölkerung zu gering. Diese Unterversorgung kann infolge eines unzureichenden antioxidativen Schutzes zu Erkrankungen führen. Um die Zufuhr zu erhöhen, sollten sowohl das Grünfutter für Tiere als auch Brotgetreide mit Selen gedüngt werden. Mit einer höheren Selenaufnahme der Verbraucher besteht die Möglichkeit, Krankheiten des Menschen zu vermindern. Damit könnten Gesundheitskosten eingespart werden.
Schlüsselwörter
Selen - Mangel - Nahrungsmittel - Tierfutter - Düngung, Prävention