Aktuelle Rheumatologie 2010; 35(3): 184-188
DOI: 10.1055/s-0030-1255052
Übersichtsarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Opioide bei muskuloskelettalen Schmerzen

Opioids for Musculoskeletal PainM. Pierer1 , O. Malysheva2 , U. Wagner1 , C. Baerwald3
  • 1Universitätsklinikum, Sektion Rheumatologie/Gerontologie, Leipzig
  • 2Universitätsklinikum Leipzig, Rheumatologie, Leipzig
  • 3Universitätsklinikum Leipzig, Medizinische Klinik II, Sektion Rheumatologie, Leipzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 June 2010 (online)

Zusammenfassung

Opioide sind die potentesten verfügbaren Analgetika und sind bei der Behandlung von starken akuten Schmerzen, in der perioperativen Phase und bei Tumorschmerzen fest etabliert. Aufgrund der guten Wirksamkeit wird auch der Einsatz bei nicht durch Tumore verursachten chronischen Schmerzen propagiert. Allerdings ist der Einsatz von Opioiden wegen potenzieller Nebenwirkungen, der möglichen Ausprägung einer Toleranz, Abhängigkeit oder Entzugssymptomatik und den administrativen Schwierigkeiten bei der Verordnung umstritten. Chronische rheumatologische Erkrankungen, vor allem chronischer Rückenschmerz und Gelenkschmerzen, zählen zu den häufigsten Ursachen von chronischen nicht-Tumor Schmerzen (CNTS). Im Folgenden soll ein kurzer Überblick über den Einsatz von Opioiden bei chronisch rheumatologischen Erkrankungen gegeben werden und auf die im letzten Jahr publizierte Leitlinie für den Einsatz von Opioiden bei CNTS (LONTS) eingegangen werden.

Abstract

Opioids are the most potent analgesics available and are well established for the treatment of severe acute, surgical and cancer pain. However, their use to ameliorate chronic non-cancer pain (CNCP) is still controversial because of the side effects of opioids such as tolerance, addiction or withdrawal, and anxiety over disapproval by regulatory bodies. Chronic rheumatic diseases with low back pain and arthritis are the leading causes of CNCP. The present review is focused on the role of opioids in chronic rheumatic diseases and presents a discussion of the national guidelines for opioid use in CNCP published in 2009.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Matthias Pierer

Universitätsklinikum

Sektion Rheumatologie/

Gerontologie

Leipzig



Email: matthias.pierer@medizin.uni-leipzig.de