Sprache · Stimme · Gehör, Table of Contents Sprache · Stimme · Gehör 2011; 35(02): e42-e43DOI: 10.1055/s-0031-1281024 Hören - Erkennen - Verstehen Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Rekurrensparese Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Wendler J, Seidner W, Eysholdt U. Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie. Stuttgart: Thieme; 2005 2 Schneider B, Bigenzahn W. Stimmdiagnostik. Wien: Springer; 179.. 2007 3 Dralle H, Kruse E, Hammelmann WH et al. Nicht jeder Stimmlippenstillstand nach Schilddrüsenoperation ist eine chirurgischbedingte Rekurrensparese. Der Chirurg 2004; 75: 810-822 4 Jeannon JP, Orabi AA, Bruch GA et al. Diagnosis of recurrent laryngeal nerve palsy after thyroidectomy: a systematic review. International Journal of Clinical Practice 2009; 63: 624-629 5 Nawka T, Wirth G. Stimmstörungen. München: Deutscher Ärzteverlag; 2008 6 Probst R, Grevers G, Iro H. Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. 3. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2008 7 Schuster M, Eysholdt U. Therapie der einseitigen Stimmlippenparese. HNO 2005; 53: 756-765 8 Kruse E. Systematik der konservativen Stimmtherapie. In: Böhme G, Hrsg. Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. München: Elsevier; 2006: 117-132 9 Kruse E. Gestörte Stimme. Konservative Verfahren. Laryngo-Rhino-Otol 2005; 84: 192-203 10 Coblenzer H, Muhar F. Atem und Stimme. Wien: öbvhpt; 2002 11 Gall V. Trainingsprogramm zur Stimmbildung und Therapie. Unveröffentlichtes Skript. 3.. Aufl. 2010 12 Ptok M, Strack D. Therapeutische Beeinflussung von Schwingungsirregularitäten durch Elektrostimulationstherapie. HNO 2009; 57: 1157-1162