Diabetologie und Stoffwechsel 2012; 7(01): 33-83
DOI: 10.1055/s-0031-1283876
Leitlinie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapie des Typ-1-Diabetes

Therapy of Type 1 Diabetes
B. O. Böhm
1   Klinik für Innere Medizin I, Zentrum für Innere Medizin, Universitätsklinikum Ulm
,
M. Dreyer
2   Asklepios Westklinikum Hamburg GmbH, Hamburg
,
A. Fritsche
3   Klinik für Innere Medizin IV, Universitätsklinikum Tübingen
,
M. Füchtenbusch
4   Städt. Klinikum München GmbH, Klinikum Schwabing, Tagesklinik für Diabetologie, München
,
S. Gölz
5   Diabetes Esslingen
,
S. Martin
6   Leibnitz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 March 2012 (online)

Zoom Image

Abkürzungsverzeichnis

%ile: Perzentile
µg: Mikrogramm
ADA: American Diabetes Association
ADAG-Studie: A1c-Derived Average Glucose-Studie
ADDQoL: Audit of Diabetes-Dependent Quality of Life
AK: Antikörper
AkdÄ: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
ARR: Absolute Risk Reduction (Absolute Risikoreduktion)
AT-1-Blocker: Angiotensin Typ-1-Rezeptor-Blocker
ATA: American Thyroid Association (amerikanische Schilddrüsen-Vereinigung)
AUC: Area Under the Curve (Fläche unter der Kurve) =?statistisches Maß
ÄZQ: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
BÄK: Bundesärztekammer
BARFUSS: Schulungsprogramm für Menschen mit diabetischen Fußproblemen
BCG: Bacille-Calmette-Guérin, Impfstoff gegen Tuberkulose
BE / KHE: Broteinheit / Kohlenhydrateinheit
BG: Blutglukose
BGAT: Blutglukosewahrnehmungstraining
BGSM: Blutglukoseselbstmessung
BIOSIS: BIOSIS Previews
BMI: Body-Mass-Index
BZ: Blutzucker
CCT: Kraniale Computertomografie
CDA: Canadian Diabetes Association
CG: Control Group (Kontrollgruppe)
CGM: Continuous Glucose Monitoring
CI: Confidence Intervall (Konfidenzintervall)
CK: Creatine Kinase (Kreatin Kinase) = Enzym zur Messung der Muskelaktivität
C-Peptid: Connecting Peptid (Verbindendes Peptid) = Teil des Proinsulins
CRP: C-reaktives Protein
CSII: Continous Subcutanous Insulin Injection (kontinuierliche subkutane Insulin Injektion) = Insulinpumpe
DCC: Diabetes Control And Complications Trial (Studie zur Kontrolle und Komplikationen von Diabetes)
DCCT: Diabetes Control and Complications Trial
DDB: Deutscher Diabetiker Bund
DDG: Deutsche Diabetes-Gesellschaft
DEGAM: Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
DELBI: Deutsches Leitlinienbewertungsinstrument
DGAI: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
DGIM: Deutsche Gesellschaft für innere Medizin
DKA: diabetische Ketoazidose
DQOL: Diabetes Quality of Lifes Measure
DSQOLS: Diabetes-Specific Quality-of-Life Scale
DTSQ: Diabetes Treatment Satisfaction Questionnaire
EASD: European Association for The Study of Diabetes
EDIC: Epidemiology of Diabetes Interventions and Complications
EK: Evidenzklasse
EMBASE: Excerpta Medica Database
EMEA: European Medicines Agency
FDA: Food and Drug Administration
GAD65A: Autoantikörper gegen Glutamat-Decarboxylase der B-Zelle
GI-Trakt: Gastrointestinaltrakt
GoR: Grade of Recommendation
HAQ: Health Assessment Questionnaire
HHS: Hyperosmolares Hyperglykämisches Syndrom
HLA: Human Leucocyte Antigen (humane Leukozytenantigen)
HRV: Herzfrequenzvariabilität
HTA: Health Technology Assessment
HyPOS: Schulungsprogramm für Menschen mit Typ-1-Diabetes und Hypoglykämiewahrnehmungsstörungen
i.?m.: intramuskulär
i.?v.: intra venös
IA-2a: Autoantikörper gegen Tyrosinphosphatase
IAA: Insulinautoantikörper
ICA: Inselzellantikörper
IE: Internationale Einheit
IQWiG: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
ITSQ: Insulin Treatment Satisfaction Questionnaire
ITT: Intention-to-Treat
JDRFCGM: The Juvenile Diabetes Research Foundation CGM-Study
LADA: Latent Autoimmune Diabetes in Adults
LINDA: lebensnah, interaktiv, neu, differenziert, aktivierend (Basisschulungsprogramm)
LoE: Level of Evidence
MAO-Hemmer: Monoaminooxidase-Hemmer
MDI: Multiple Daily Injections
Medline: Medical Literature Analysis and Retrieval System Online
MITRE-Studie: Monitoring and Modelling Initiative on the Targets for Renewable Energy-Studie
n .s.: nicht signifikant
NaCL: Natirumchlorid
NEUROS: Schulungsprogramm für Menschen mit Diabetes und Neuropathie
NICE: National Institute for Health and Clinical Excellence
NNRI: Nebennierenrindeninsuffizienz
NPH: Neutral-Protamin-Hagedorn
NPO: nothing by mouth
NVL: Nationale VersorgungsLeitlinie
RCT: Randomised Controlled Trial
RR: Risikoreduktion
RRR: Relative Risikoreduktion
s.?c.: subkutan
SDIS: Stockholm Diabetes Intervention Study
SF-36: Fragebogen zum Gesundheitszustand
SIGN: Scottish Collegue International Network
SMBG: Selbstmessung der Blutglukose
SOP: Standard Operating Procedures
SUBITO: Schulungsprogramm für erwachsene Menschen mit Typ-1-Diabetes und einer Insulinpumpe (CSII)
T1DM: Typ-1-Diabetes mellitus
UAW: Unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen
VAS: visuelle Analogskala
VDBD: Verband der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe Deutschlands e.?V.
W-BQ22: Well-being Questionnaire
WENUS: spezifisches Schulungsprogramm für Männer mit Diabetes und Erektionsstörungen
WHO: Weltgesundheitsorganisation
WMD: Weighted mean difference (gewichtete Mittelwertdifferenz)
ZnT8: Autoantikörper gegen den Zink Transporter 8 der B-Zelle
ZVD: Zentraler Venendruck