Zusammenfassung
Die Früherkennung einer autonomen Neuropathie beim Diabetes mellitus ist prognostisch relevant. Die zur Verfügung stehenden diagnostischen Methoden sind nicht ausreichend, darüber hinaus häufig aufwändig. Die Etablierung eines validierten, einfach anzuwendenden Fragebogens ist deshalb sinnvoll. Wir haben uns zur sprachlichen Validierung des etablierten Survey of Autonomic Symptoms (SAS) entschlossen. Diese erfolgte mittels des international anerkannten und gebräuchlichen Prozedere.
Zuerst erfolgte die Übersetzung des Originals getrennt und unabhängig durch zwei Personen. Die beiden Fassungen wurden abgeglichen und eine von den beiden Übersetzern akzeptierte Konsensusfassung bei 10 Patienten klinisch eingesetzt. Die deutsche Fassung wurde dann von zwei bilingualen Diabetologen in die originäre Sprache zurück übersetzt und eine englische Konsensusversion erstellt. Diese Version wurde dann von allen Übersetzern mit der Originalversion verglichen und so lange modifiziert, bis sich eine Konsensusversion aller Autoren bei bidirektionaler Übersetzung ergab. Dieser Fragebogen wurde danach bei 40 Patienten mit Diabetes mellitus in zwei Kliniken als diagnostisches Element in der klinischen Praxis eingesetzt.
Der SAS empfiehlt sich als einfacher Fragebogen zur Erfassung autonomer Neuropathien beim Diabetes mellitus in der klinischen Praxis.
Abstract
Early identification of autonomic neuropathy in diabetes mellitus is prognostically relevant. Available diagnostic methods are insufficient and cumbersome. Therefore, it is useful to establish a validated easy-to-use questionnaire. We decided to resort to the linguistic validation of the established Survey of Autonomic Symptoms (SAS). This was accomplished by adhering to internationally recognized and common procedures.
First, the original was translated by two people – independently of each other. The two versions were then compared for concordance, and a consensus interpretation accepted by both of the translators was employed in 10 patients. The German version was subsequently translated back into the original language by two bilingual diabetologists to create an English consensus version. This version, in turn, was compared with the original version by all translators and modified until all the authors mutually agreed on a consensus version that was accomplished by bidirectional translation. Finally, this questionnaire was used in 40 patients with diabetes mellitus from two hospitals as a diagnostic tool in clinical practice.
SAS – a simple questionnaire for the early detection of autonomic neuropathies in patients with diabetes mellitus – is well suitable in clinical practice.
Schlüsselwörter Diabetes mellitus - autonomes Nervensystem - Fragebogen - Polyneuropathie
Key words Diabetes mellitus - autonomic nervous system - questionnaire - polyneuropathy