Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1284406
Prosodie – diagnostische Möglichkeiten
Prosody – Diagnostic PossibilitiesPublication History
Publication Date:
22 September 2011 (online)
Zusammenfassung
Die Erfassung prosodischer Verarbeitungsleistungen ist ein in der Sprachdiagnostik eher vernachlässigter Bereich. In der Sprachentwicklungsdiagnostik im Kindesalter werden vorrangig einzelne rezeptive Aspekte erfasst. In der Diagnostik bei neurologischen Störungen werden die Sprachproduktionen im Hinblick auf bestimmte prosodische Parameter ausgewertet. Im Beitrag wird – neben einer kurzen Einführung in die Merkmale und Komponenten der Prosodie und der Erläuterung ihrer Funktionen – ein Überblick über die Erfassung prosodischer Verarbeitungsaspekte in den gängigen deutschen Sprachdiagnostika gegeben. Die entsprechenden Aufgaben und Untertests der Verfahren werden kurz vorgestellt.
Abstract
Prosodic processing is important for language acquisition and speech perception, but is so far a neglected area in diagnosing language skills. Language screenings in children mainly evaluate receptive prosodic skills, whereas diagnostic instruments of neurogenic language disorders will check for more prosodic aspects like speech production with regard to different prosodic parameters. Beside a short introduction to prosody with a description of prosodic features, components and their linguistic, self-expressive and pragmatic functions, the present paper reviews German diagnostic instruments in the field of language acquisition and neurological language disorders. The different diagnostic methods, the assessment criteria and subtests of the tests are briefly discussed.
-
Literatur
- 1 Hargrove PM, McGarr NS. Prosody management of communication disorders. San Diego, California: Singular Publishing Group; 1994
- 2 Miosga C. Habitus der Prosodie. Frankfurt a.M.: Peter Lang; 2006
- 3 Günther C. Prosodie und Sprachproduktion. Tübingen: Niemeyer; 1999
- 4 Eckert H, Laver J. Menschen und ihre Stimmen. Weinheim: Beltz; 1994
- 5 Sick U. Poltern. Stuttgart: Thieme; 2004
- 6 Ackermann H, Hertrich I, Ziegler W. Prosodische Störungen bei neurologischen Erkrankungen – eine Literaturübersicht. Fortschr Neurol psychiat 1993; 61: 241-253
- 7 Böhme G. Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Band 1: Klinik. München: Urban & Fischer; 2003
- 8 Siegmüller J, Bartels H Hrsg Leitfaden Sprache – Sprechen – Stimme – Schlucken. München: Elsevier; 2010
- 9 Crystal D. Profiling Linguistic Disability. London: Whurr; 1992
- 10 Shriberg L, Kwiatkowski J, Rasmussen C. Prosody-Voice Screening Profile. Tucson, AZ: Communication Skill Builders; 1990
- 11 Tollkühn S, Spreer M. Diagnostische Verfahren für die pädagogische und sprachheilpädagogische Arbeit. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag; 2005
- 12 Kauschke C, Siegmüller J. Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen. München: Elsevier; 2010
- 13 Breuer H, Weuffen M. Lernschwierigkeiten am Schulanfang. Weinheim: Beltz; 2006
- 14 Schöler H. IDIS – Inventar diagnostischer Informationen bei Sprachentwicklungsauffälligkeiten. Heidelberg: Winter; 1999
- 15 Walther W, Otten M Prosodie Analyse (ProsA). in Vorbereitung
- 16 Peppé S, McCann J. Assessing intonation and prosody in children with atypical language development: the PEPS-C test and the revised version. Clin Linguist Phonet 2003; 17: 345-354
- 17 Steinert J. Allgemeiner Deutscher Sprachtest (ADST). Göttingen: Hogrefe; 2011
- 18 Urban KK. Hörverstehenstest HVT. Weinheim: Beltz; 1986
- 19 Deegener G, Dietel B, Hamster W et al. Tübinger Luria-Christensen Neuropsychologische Untersuchungsreihe für Kinder (TÜKI). Weinheim: Beltz; 1997
- 20 Breitbach-Snowdon H. Untersuchung neurologisch bedingter Sprech- und Stimmstörungen (UNS). Köln: Prolog; 2003
- 21 Nicola F, Ziegler W, Vogel M. Die Bogenhausener Dysarthrieskalen (BODYS): Ein Instrument für die klinische Dysarthriediagnostik. Forum Logopädie 2004; 18: 14-22
- 22 Ziegler W, Vogel M. Dysarthrie. Verstehen – untersuchen – behandeln. Stuttgart: Thieme; 2010
- 23 Huber W, Poeck K, Weniger D et al. Aachener Aphasie Test (AAT). Göttingen: Hogrefe; 1983
- 24 Penner Z, Fischer A, Krügel C. Von der Silbe zum Wort. Rhythmus und Wortbildung in der Sprachförderung. Troisdorf: Bildungsverlag EINS; 2006