Zusammenfassung
Das Ziel der Gaumenspaltplastik besteht nicht nur in einem dichten Verschluss der Spalte ohne Restperforationen, sondern insbesondere auch in der Schaffung eines ausreichend langen und funktionstüchtigen Velums, welches einen sicheren velopharyngealen Abschluss erlaubt. Hierzu sind eine Vielzahl operativer Techniken entwickelt worden. Auch bei adäquater Operationstechnik kann jedoch ein zu kurzes und nicht ausreichend bewegliches Velum resultieren, sodass im Vorschulalter eine sprachverbessernde Operation zur Verbesserung des velopharyngealen Abschlusses notwendig werden kann. Nach Abschluss der Wundheilung muss sich der Patient im Rahmen einer nachfolgenden logopädischen Betreuung auf die postoperativ veränderte anatomische Situation einstellen und den neuen Mechanismus des velopharyngealen Abschlusses zur Sprachverbesserung erlernen.
Abstract
The goal of cleft palate repair is not only a permanent closure with prevention of fistulas but also, in particular, the creation of a sufficiently dimensioned and fully functional velum should be achieved, which provides correct velopharyngeal function. For this purpose, a variety of different surgical techniques have been developed. In spite of an appropriate surgical technique, however, velopharyngeal insufficiency may result, so that speech-improving surgery may become necessary for correction of velopharyngeal function at a pre-school age. After completion of wound healing, the patient has to adjust to the postoperatively changed situation and has to learn the new mechanism of velopharyngeal function for speech improvement within a logopedic treatment procedure.
Schlüsselwörter
Gaumenspalte - velopharyngeale Insuffizienz
Key words
cleft palate - velopharyngeal insufficiency