Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000104.xml
Zentralbl Chir 2013; 138(3): e11-e13
DOI: 10.1055/s-0032-1315127
DOI: 10.1055/s-0032-1315127
Aus dem Fach
Die gemeinsame Jahrestagung der DGVS/DGAV 2011 – eine Nachrede von Organisator & Teilnehmer, Gastroenterologe & Viszeralchirurg
The Joint Annual Congress of “DGVS”/“DGAV” 2011 – Selected Topics Outlined by Organiser & Participant, Gastroenterologist & Abdominal SurgeonFurther Information
Publication History
Publication Date:
24 January 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zblchir/201303/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1315127-1.jpg)
Vom 14.–17. September 2011 wurde im Kongresszentrum Leipzig die „Viszeralmedizin 2011“, der gemeinsame Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV; 5. Herbsttagung) und der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS; 66. Jahrestagung) gemeinsam mit den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften ausgetragen. Mit 4335 Kongressteilnehmern wurde die zweithöchste Teilnehmerzahl in der Geschichte der Tagung erreicht.
-
Literatur
- 1 Dudeck O, Weigt J, Schubert D et al. Deutsche Akademie für Mikrotherapie (DAfMT) – moderne bildgeführte, minimalinvasive, mikrotherapeutische, teils interdisziplinäre Therapieansätze zur klinischen Ausbildung & für die Praxis (Nachlese zum Eröffnungssymposium zu Ansatz, Zielstellung, Spektrum & Umsetzungskonzepten). Zentralbl Chir 2011; 136: 634-635
- 2 Meyer L, Meyer F. Aktuelle „Viszeralmedizin“ – 26. Vogtlandsymposium 2010, eine Nachlese. Zentralbl Chir 2011; 136: 496-497
- 3 Michalski C, Halangk W, Werner J et al. Kongressnachlese – Deutscher Pankreasclub 2010. Zentralbl Chir 2011; 136: 492-495
- 4 Meyer F, Lippert H. 20th Congress of the Central Germany Society for Gastroeneterology (CGSG) – Cooperation between Gastroenterology and Visceral Surgery in Visceral Medicine. Zentralbl Chir 2012; Mar 2 [Epub ahead of print]
- 5 Moehler M, Al-Batran SE, Andus T et al. Deutsche S3-Leitlinie: Diagnose und Therapie des ösophagogastralen Karzinoms. Z Gastroenterol 2011; 49: 461-531
- 6 Keller J, Wedel T, Seidl H et al. Deutsche S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) zur Definition, Pathophysiologie, Diagnose und Behandlung von intestinaler Motilität. Z Gastroenterol 2011; 49: 374-390
- 7 Gerbes AL, Sauerbruch T, Dathe K. Methodik Report: Deutsche S3-Leitlinie „Aszites, Spontan Bakterielle Peritonitis und Hepatorenales Syndrom“. Z Gastroenterol 2011; 49: 780-787
- 8 Bärthel E, Schöne U, Scheuerlein H. Wie sollte die chirurgische Ausbildung idealerweise konzipiert sein? – Antworten und Anregungen aus Sicht des Assistenten. Zentralbl Chir 2010; 135: 464-466
- 9 Rüsseler M, Weber R, Braunbeck A et al. Training praktischer Fertigkeiten in der Chirurgie – Ein Ausbildungskonzept für Studierende. Zentralbl Chir 2010; 135: 249-256
- 10 Scheuerlein H, Settmacher U. Gedanken zur Aus- und Weiterbildung zum Chirurgen – gestern, heute und morgen. Zentralbl Chir 2010; 135: 451-457