Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2013; 57(4): 212-217
DOI: 10.1055/s-0033-1357564
Wissen
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Miasmen oder chronische Krankheiten?

Wer in den Miasmenzug einsteigt, bleibt auf dem Abstellgleis der Medizin stehen
Friedrich Witzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 December 2013 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Miasma ist kein Begriff der Homöopathie, sondern der Medizin allgemein und soll beschreiben, wie eine Krankheit zum Menschen kommt. Hahnemann hatte Miasma im Sinne der Medizin benutzt, während J. H. Allen daraus einen metaphysischen Begriff machte. Mit der Entdeckung der Mikroorganismen ersetzte die Medizin das Miasma durch die Infektion, dem sich Allen aus ideologischen Gründen widersetzte. Seither benutzt die Homöopathie das Miasma in einer Weise, wie die Medizin es nie gedacht hatte, und verhindert damit die Beschäftigung mit den chronischen Krankheiten auf der Basis unseres heutigen Wissens. Mikroorganismen ausschließlich aus Sicht der Infektion zu betrachten, führt zu einem Feindbild, das ihre Bedeutung im Prozess der Evolution völlig verzerrt darstellt.

Summary

Miasm is no concept of homoeopathy but of medicine in general and describes how diseases come to the person. Hahnemann had used miasm for the purposes of medicine, while Allen made a metaphysical concept out of miasm. With the discovery of the microorganism medicine substituted infection for miasm to which Allen for ideological reasons opposed. Since that time homoeopathy uses miasm in a manner as medicine had never thought it and prevents therefore the occupation with chronic diseases on a basis of our actual knowledge. Microorganism from the point of view of infection, leads to an enemy's image which shows its meaning in the process of the evolution completely distorted.