RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1358837
Sauerstofffluss und Sauerstoffabgabe bei selbstentfaltenden Beatmungsbeuteln
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. November 2013 (online)

Es ließen sich 3 Parameter ermitteln, die bei Beatmung mit SIBs den tatsächlich verabreichten Sauerstoffanteil beeinflussen: Sauerstoff-Flussrate, Beatmungsdruck und Zeit, fassen die Autoren zusammen. Anhand ihrer Daten könnten schematische Tabellen entwickelt werden, in denen sich für jede Sauerstoff-Flussrate bei gegebenem Beatmungsdruck die resultierende FiO2 ablesen ließe. Das scheint eine einfache und wenig aufwendige Methode, die sich in den meisten klinischen Settings anwenden lässt. Besonders interessant ist dies im Hinblick auf die aktuellen Leitlinien zur Reanimation von Neugeborenen, die ab der 32. Woche den Beginn der Beatmung mit Raumluft empfehlen (statt 100 % O2) und bei jüngeren Kindern mit einer FiO2 zwischen 30 % und 90 %; anschließend wird die FiO2 an die gemessenen Sättigungswerte angepasst.