Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2013; 8(6): 402
DOI: 10.1055/s-0033-1362208
DOI: 10.1055/s-0033-1362208
Für Sie referiert
Gewichtsreduktion – Einfluss der Diätform auf die Nierenfunktion
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 February 2014 (online)

Bei adipösen Patienten korreliert die Höhe ihres Gewichts mit dem Ausmaß der Mikroalbuminurie. Außerdem beeinflusst eine gezielte Gewichtsreduktion bei Patienten mit vorbestehender chronischer Nierenerkrankung Albuminurie, Proteinurie und die glomeruläre Filtrationsrate günstig. Welche Rolle hier die Diätform spielt, ist noch unklar. A. Tirosh et al. untersuchten an Teilnehmern mit bzw. ohne Diabetes erstmals vergleichend eine mediterrane und eine fettarme Diät sowie eine kohlenhydratarme eiweißreiche Diät, die als potenziell belastend für die Nierenfunktion gilt.