RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2014; 9(2): 74
DOI: 10.1055/s-0033-1362507
DOI: 10.1055/s-0033-1362507
Für Sie referiert
Ernährung – Verbesserte Insulinempfindlichkeit mit AGE-armer Ernährung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Mai 2014 (online)

„Advanced Glycation Endproducts“ (AGE) entstehen in Lebensmitteln bei bestimmten Zubereitungsarten mit hohen Temperaturen, wie Backen, Grillen oder Braten. Es gibt Hinweise, dass bei Akkumulation dieser AGEs im Körper sich eine Insulinresistenz entwickeln könnte. Eine Arbeitsgruppe aus Dänemark hat nun untersucht, ob sich durch diätetische Maßnahmen mit verminderter AGE-Zufuhr die Insulinempfindlichkeit bei übergewichtigen Frauen ohne manifesten Diabetes verbessern lässt.