Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(4): 384-385
DOI: 10.1055/s-0034-1368251
Der interessante Fall
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bestätigung der Diagnose der Grubenpapille beim Kind mit der Anwendung der OCT-3-D-Darstellung

Confirmation of the Diagnosis of Optic Disc Pit in a Child with the Use of 3-D OCT Visualisation
A. A. Ledolter
Universitätsspital Basel, Augenklink, Basel, Schweiz (Klinikleiter a. i.: Dr. sc. nat. Norbert Spirig)
,
A. M. Palmowski-Wolfe
Universitätsspital Basel, Augenklink, Basel, Schweiz (Klinikleiter a. i.: Dr. sc. nat. Norbert Spirig)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 April 2014 (online)

Hintergrund

Die Grubenpapille ist ein seltener kongenitaler Defekt. Die Grube ist eine meist inferotemporal gelegene grau erscheinende ovale Vertiefung in der Papille. Die isolierte Grubenpapille kann diagnostische Schwierigkeiten verursachen. Dieser Fall zeigt wie die optische Kohärenztomografie (OCT) und ihre 3-D-Darstellung und die klassische Nervenfaserschicht-Messung helfen die Vertiefung bei der Grubenpapille von der Gewebeverdickung zu unterscheiden.

 
  • Literatur

  • 1 Georgalas I, Ladas I, Georgopoulos G et al. Optic disc pit: a review. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 2011; 249: 1113-1122
  • 2 Käsmann-Kellner B, Seitz B. Ausgewählte Aspekte der Kinderophthalmologie für Nicht-Kinderophthalmologen. Der Ophthalmologe 2012; 109: 603-622
  • 3 Gandorfer A, Kampik A. Die Rolle der vitreoretinalen Grenzfläche in der Pathogenese und Therapie der Makulopathie bei Grubenpapille. Ophthalmologe 2000; 97: 276-279
  • 4 Ghosh YK, Banerjee S, Konstantinidis A et al. Surgical management of optic disc pit associated maculopathy. Eur J Ophthalmol 2008; 18: 142-146
  • 5 Polunina AA, Todorova MG, Palmowski-Wolfe AM. Function and morphology in macular retinoschisis associated with optic disc pit in a child before and after its spontaneous resolution. Doc Ophthalmol 2012; 124: 149-155