Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(4): 421-422
DOI: 10.1055/s-0034-1368278
Der interessante Fall
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ophthalmologische Befunde beim Menkes-Syndrom

Ophthalmological Findings in Menkes Syndrome
N. Jöhr
Universitätsklinik für Augenheilkunde, Inselspital, Bern, Schweiz
,
M. Menke
Universitätsklinik für Augenheilkunde, Inselspital, Bern, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 April 2014 (online)

Hintergrund

Das Menkes-Syndrom ist eine seltene X-chromosomal rezessive Erkrankung des Kupfermetabolismus, welches eine Inzidenz von etwa 1 zu 200 000 Lebendgeburten aufweist [1], [2]. Okuläre Veränderungen sind dabei häufig und oft stellen sie ein Frühzeichen des Menkes-Syndrom dar [1]. In der Literatur finden sich nur sehr wenig Daten zu fundoskopischen Befunden beim Menkes-Syndrom. Wir diskutieren die elektrophysiologischen und retinalen Merkmale eines Patienten mit Menkes-Syndrom.