Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023625.xml
Neonatologie Scan 2014; 03(03): 207-208
DOI: 10.1055/s-0034-1377680
DOI: 10.1055/s-0034-1377680
Aktuell
Zentralnervensystem
Geschlechtsunterschiede bei postnataler Gehirnreifung laut EEG
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 August 2014 (online)

Bei männlichen Frühgeborenen zeigt das aEEG im Vergleich zu gleichaltrigen weiblichen Frühgeborenen deutlich mehr Auffälligkeiten, so die Autoren. Der geringere Burdjalov-Gesamtwert und die erhöhte Burst-Aktivität könnten ein Anzeichen für eine geringere bzw. verlangsamte Reifung des Gehirns sein. Weitere Langzeitstudien müssten beurteilen, ob sich diese Auffälligkeiten im Verlauf in neurologische Entwicklungsverzögerungen umsetzen. Diese Befunde gelten allerdings nur für relativ gesunde Frühgeborene ohne zerebrale Auffälligkeiten.