Zusammenfassung
2 Menschen sind durch eine 45-jährige Beziehung verbunden. Der Eine ist ein israelischer Jude, 1929 in Kassel geboren, der Andere ein arischer Deutscher, 1938 in Pirma/Elbe geboren. Aus der Beziehung erwachsen Freundschaft und berufliche Kooperation. Der Israeli ist Allgemeinarzt und Psychiater, der Deutsche ist Internist und Psychotherapeut. Beide sind in ihren Ländern als Balint-Ausbilder tätig. Sie initiieren in der Nachwendezeit die Wartburggespräche. Eine tiefgreifende Affektarbeit auf dem Boden dyadischer und primär-vitaler Selbsterfahrung in der Gruppe wird ermöglicht, die von 1992 bis 2014 zur kontinuierlichen Strukturierung der Wartburggespräche führt. Diese haben zum Thema: „Grundrecht auf Gesundheit für Alle – eine Utopie?“ Die Arbeit ermöglicht eine 4-fache Formulierung zur dort erfolgenden theoriefundierten Gesundheitsarbeit: „Ich lebe“ – „Ich lebe in Deiner Gegenwart“ – „Wir entwickeln gemeinsame Visionen“ – „Wir entwickeln dasselbe Glück in Parallelwelten“.
Abstract
Over the last 45 years a close relationship has been established between 2 men and Balint group leaders. One of them is a Jewish Israeli born in Kassel (Germany) in 1929. The other one is an Aryan German born in Pirma/Elbe (Germany) in 1938. The relationship contains friendship and professional cooperation. They both have committed themselves to an annual conference titled “Health as a Human Right – a Utopia?” The conference is called “Wartburggespräche” and was founded on the Wartburg/Eisenach shortly after the fall of the Berlin wall. Nowadays the conference has been transformed into a standing working group exploring ways of developing dyadic as well as group founded bodily awareness. It has resulted into a theory grounded health work based on four parameters as formulated: “I live” – “I live in your presence” – “We explore shared visions” – “We are aware of happiness in parallel worlds”.
Schlüsselwörter
Recht auf Gesundheit - Beziehungsentwicklung - Gruppenselbsterfahrung - primär vitale Affektarbeit - theoriefundiert
Key words
health as a human right - exploring relationship in group awareness - affects of primary vitality - theory groundedness