Rehabilitation (Stuttg) 2014; 53(06): 396-401
DOI: 10.1055/s-0034-1384598
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dokumentation von Leistungen der therapeutisch-aktivierenden Pflege in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation mit Hilfe des Katalogs der niedersächsischen „Arbeitsgemeinschaft neurologische Frührehabilitationspflege“ (AGnFP)

The Validity of the “Working Group on Nursing in Early Rehabilitation” (AGnFP) Catalogue
J. D. Rollnik
1   Institut für neurorehabilitative Forschung (InFo) der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover
,
H. Deichsel
1   Institut für neurorehabilitative Forschung (InFo) der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2014 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Die therapeutisch-aktivierende Pflege stellt einen wichtigen Bestandteil rehabilitativer Interventionen in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation dar. In der vorliegenden Studie wurde der Leistungskatalog der Arbeitsgemeinschaft neurologische Früh­rehabilitationspflege (AGnFP) dahingehend geprüft, ob die dort hinterlegten Zeitvolumina plausibel sind und wie groß die Überschneidungen zwischen Grund-, Behandlungs- und Rehabilitationspflege sind.

Methodik: Dazu wurde bei n=54 Frührehabilitanden (mittleres Alter 68,3 (14,7) Jahre) eine Zeitmessung der durchgeführten Grund- und Behandlungspflege durchgeführt. Danach wurde von den examinierten Pflegekräften der davon auf die im AGnFP-Katalog entfallende Anteil der Rehabilitationspflege bestimmt.

Ergebnisse: Für die Grundpflege wurden 163,8 (91,5) min pro Tag dokumentiert, für die Behandlungspflege 42,1 (47,5) min, zusammen 205,9 (122,6) min pro Tag. Im AGnFP-Katalog ergab sich ein Tagesmittel von 177,5 (130,9) min, entsprechend 86,2% der unter Grund- und Behandlungspflege dokumentierten mittleren Tagesleistung pro Frührehabilitand. Je niedriger der Barthelindex war, desto mehr Grund-, aber nicht Behandlungspflege pro Tag wurde geleistet (r=−0,42, p<0,01). Der Frührehaindex hingegen korrelierte negativ mit der Behandlungs-, nicht aber mit der Grundpflege (r=−0,46, p<0,01). Die pro Tag im AGnFP-Katalog dokumentierte Rehabilitationspflege korrelierte hoch signifikant mit der Grund-, nicht jedoch der Behandlungspflege (r=0,69, p<0,001).

Diskussion: Die vorliegende Arbeit spricht für die Validität der Leistungsdokumentation durch den AGnFP-Katalog, weitere – insbesondere multizentrische – Untersuchungen sind jedoch erforderlich.

Abstract

Introduction: Nursing is most important in neurological early rehabilitation to achieve a good outcome. In the present study, the validity of the catalogue of the “Working Group on Nursing in Early Rehabilitation” (AGnFP) has been examined.

Methods: 54 neurological early rehabilitation patients (mean age 68.3 (14.7) years) have been enrolled. All nursing processes (basic and medical care) have been documented through timekeeping.

Results: A nursing total of 205.9 (122.6) min/d per patient was found. In the AGnFP-catalogue, 177.5 (130.9) min/d have been documented (86.2% of all nursing processes). Barthel-index correlated negatively with basic nursing care (r=−0.42, p<0.01). The Early Rehabilitation Index showed a negative correlation with medical nursing processes (r=− 0.46, p<0.01). The AGnFP-catalogue correlated with basic nursing processes (r=0.69, p<0.001).

Discussion: The AGnFP-catalogue is a tool to document nursing in early neurological rehabilitation. Further studies are strongly encouraged.