RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2015; 10(2): 60
DOI: 10.1055/s-0034-1397700
DOI: 10.1055/s-0034-1397700
Für Sie referiert
Latenter Autoimmundiabetes – GADA-Antikörpertiter als prognostisches Kriterium
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Mai 2015 (online)

Die Stratifizierung nach dem Antikörpertiter erlaubt die Differenzierung in Subgruppen, die klinisch eher mit dem Typ 1- oder mit dem Typ-2-Diabetes assoziiert waren. Die Auswirkungen auf die Betazellfunktion waren bisher nicht bekannt. Liu et al. verglichen die Verläufe von Patienten mit einem niedrigen und hohen GADA-Titer.