Diabetologie und Stoffwechsel 2015; 10(3): 101
DOI: 10.1055/s-0034-1397820
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Baptist Gallwitz
,
Karsten Müssig
,
Robert Ritzel
,
Jochen Seufert
,
Harald Staiger
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 August 2015 (online)

36 Jahre ist es her, dass die Arbeitsgruppe um Prof. W. Creutzfeldt die Wirkung der Inkretine auf den Glukosestoffwechsel beschrieb. Inzwischen sind Inkretin-basierte Therapien aus der Diabetesbehandlung nicht mehr wegzudenken.

In ihren Übersichtsarbeiten geben Prof. J. Seufert (S. 139 ff.) sowie Prof. B. Gallwitz und Prof. S. Matthaei (S. 127 ff.) einen Überblick über den Einsatz von GLP-1-Rezeptoragonisten bei der Behandlung des Typ-2-Diabetes sowie über die Möglichkeit einer Kombination einer Inkretin-basierten Therapie mit Basalinsulinen.

Die Bedeutung der GLP-1-Analoga und DPP-IV-Hemmer werden zudem in der Rubrik „Ein halber Jahrhundert Diabetologie“ von Prof. H. Mehnert beleuchtet

(S. 153 f.), in der er einen historischen Rückblick auf die Entwicklung Blutglukose-senkender Medikamente in den vergangenen Jahren gibt.

Der Darm ist auch Thema des DuS-Refreshers, in dem Prof. J.F. Erckenbrecht über gastrointestinale Motilitätsstörungen bei Diabetes referiert.

Bei der Lektüre der aktuellen Diabetologie und Stoffwechsel wünschen wir Ihnen viel Freude.

Ihre