Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(01): 48-51
DOI: 10.1055/s-0041-109264
DOI: 10.1055/s-0041-109264
Aus der Praxis
Intensivmedizin und ihre psychischen Folgen
Psychotherapeutische BehandlungsansätzeFurther Information
Publication History
Publication Date:
15 March 2016 (online)
Die Intensivmedizin rettet durch moderne Technik das Überleben von Schwerkranken. Dennoch bedeutet der Aufenthalt auf der Intensivstation für Patienten eine Extremsituation: Neben der Konfrontation mit der lebensbedrohlichen Erkrankung sind auch die intensivmedizinische Behandlung selbst und das soziale Milieu der Station sehr belastend. Um Patienten auf der Intensivstation psychologisch zu stützen, wurden spezielle psychotherapeutische Konzepte entwickelt.
-
Literatur
- Arend E, Christensen M. Delirium in the intensive care unit: a review. Nurs Crit Care 2009; 14: 145-154
- Becker-Carus C, Guenthner G, Hannich HJ. Stress and situation specific coping behaviour in intensive care unit staff. Work Stress 1989; 3: 353-358
- Beyer K, Liedtke A. Intensivmedizin. In: Strauß B, Berger U, v.Troschke J, Brähler E. Hrsg Lehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie. Göttingen: Hogrefe. 2004: 467-479
- Cole MG. Delirium: effectiveness of systematic interventions. Dement Geriatr Cogn Disord 1999; 10: 406-411
- Fenner E. Psychosomatische Forschung in Intensivstationen – Ein Überblick. Psychother Psychosom Med Psychol 2001; 7: 295-298
- Hannig W. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik auf der Intensivstation. Ein systemisches Review zu psychosozialen Interventionen zur Vorbeugung und Behandlung von psychischen Störungen und Beschwerden bei Intensivpatienten. Universität Greifswald 2010; unveröffentlichte Diplomarbeit
- Holliday JE, Hyers TM. The reduction of weaning time from mechanical ventilation using tidal volume and relaxation biofeedback. Am Rev Respir Dis 1990; 141: 1214-1220
- Jores A, Freyberger H. Psychologische Probleme der Intensivpflege. Verh Dtsch Ges Inn Med 1968; 74: 401-405
- Liedtke A. „Warum reden – die schlafen doch sowieso, da komm ich mir komisch vor“ – Kommunikation zwischen Pflegepersonal und beatmeten Patienten auf einer operativen Intensivstation in Abhängigkeit vom Beatmungsstatus. In: Hannich HJ, Hartmann U, Wiesmann U. Hrsg Inkorporation-Verkörperung-Leiblichkeit. Lengerich: Pabst; 2002: 156
- Neubert TR, Bohrer T, Koller M. Wie erleben Patienten den Aufenthalt auf der Intensivstation?. Intensiv 2004; 12: 120-129
- Osterbrink J, Mayer H, Ewers A et al. Akute postoperative Verwirrtheit kardiochirurgischer Patienten. Z Ärztl Fortbild Qualitätssich 2004; 98 (9/10) 761-765
- Pinkert C. Schlafstörungen auf der Intensivstation. Pflege 2001; 4: 246-251
- Prien T, van Aken H. Grundlegende Aspekte der Intensivmedizin – Organisatorische Grundlagen. In: van Aken H, Reinhardt K, Welte T, Weigand M. Hrsg Intensivmedizin. Stuttgart: Thieme; 2014: 38-46
- Schrader D, Schrader N. Lärm auf Intensivstationen und dessen Auswirkungen auf Patienten und Personal. Intensiv 2001; 3: 96-106