Zeitschrift für Gastroenterologie, Table of Contents Z Gastroenterol 2016; 54(02): 128DOI: 10.1055/s-0041-109906 Historisches © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Adolf Kussmaul und die Magenpumpe Harro Jenss Harro Jenss Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Kussmaul A. Ueber die Behandlung der Magenerweiterung durch eine neue Methode mittelst der Magenpumpe. Dtsch Arch Klein Med 1869; 6: 455-500 2 von Leube WO. Die Magensonde. Die Geschichte ihrer Entwicklung und ihre Bedeutung diagnostisch-therapeutischer Hinsicht. Erlangen: Verlag von Eduard Besold; 1879: 1-23 3 Paine JR. The history of intervention and development of the stomach and duodenal tubes. Ann Intern Med 1934; 8: 752-763 4 Teichmann W, Krenkel W. 200 Jahre Magensondierung – ihre Bedeutung für die Herausbildung der Gastroenterologie. Gastroenterol J 1990; 50: 1-5 5 Gräfe E. Beschreibung der Weiss’schen Magenspritze. Journal der Chirurgie und Augenheilkunde 1826; 9: 166-170 6 Teichmann W. John Weiss (1773–1843) aus Rostock. Einer der talentiertesten Konstrukteure von chirurgischen Instrumenten. In: Pelc O. 777 Jahre Rostock. Neuere Beiträge zur Stadtgeschichte, Hrsg. Rostock: Konrad Reich Verlag; 1995: 119-123 7 von Ziemssen H. Notiz. Die Weiss’sche Magenpumpe betreffend. Dtsch Arch klin Med 1870; 7: 256 8 von den Velden R. Ueber Vorkommen und Mangel der freien Salzsäure im Magen bei Gastrektasie. Dtsch Arch klin Med 1879; 23: 369-399 9 Killian G. Zur Geschichte der Ösophago- und Gastroskopie. Dtsch Ztschr Chir 1901; 58: 499-512 10 Boyle JD. The American Gastroenterological Association. History of its first seventyfive years. Gastroenterology 1973; 65: 1021-1106 11 Kluge F. Adolf Kussmaul. 1822–1902. Arzt und Forscher – Lehrer der Heilkunst. Freiburg: Rombach Verlag; 2002