Zusammenfassung
Hintergrund: Basalratenprofile bei Insulinpumpentherapie (Typ-1-Diabetes) sind durch tageszeitliche Rhythmen (z. B. „Dawn“- und „Dusk“- Phänomen) geprägt. Vorlagen des oft eingesetzten Basalratenschiebers nach Dr. Renner sollten mit durch Fastentag geprüften aktuellen Basalratenprofilen verglichen werden.
Patienten/Methodik: Die Basalratenprofile und resultierende Blutzuckertages- und -nachtprofile nach Neueinstellung wurden retrospektiv bei 339 Patienten mit Typ-1-Diabetes (183 Frauen/156 Männer; Alter 41 ± 14 Jahre, HbA1c 8,3 ± 1,6 %; BMI 26,1 ± 4,9 kg/m2) erfasst. Diese optimierten Basalratenprofile wurden mit denen nach Dr. Renner verglichen.
Ergebnisse: Die Fastentage erbrachten stabile Blutzuckerwerte um 119 ± 28 mg/dl mit 11,5 % der Werte ≥ 180 mg/dl und 11,3 % der Werte ≤ 65 mg/dl. Die aktuellen Basalraten wiesen tageszeitliche Schwankungen auf, allerdings etwas weniger prominent als bei Dr. Renner (p < 0,0001; aktuelle Basalraten signifikant höher von 20 bis 4 und 8 bis 10 Uhr, signifikant niedriger von 4 bis 6 und 14 bis 18 Uhr).
Schlussfolgerung: Gegenüber den in der klinischen Praxis häufig verwendeten Vorlagen nach Dr. Renner ergibt unsere Analyse ähnliche, aber im Detail signifikant unterschiedliche Ergebnisse mit deutlich weniger tageszeitlichen Schwankungen. Die vorliegenden Analysen beruhen auf mehr Patienten und einer Überprüfung mittels Fastentag und sind wahrscheinlich als Grundlage für allgemeine Empfehlungen geeignet.
Abstract
Background: Basal rate profiles in Type 1 diabetes patients treated with insulin pumps display circadian variation (dawn/dusk phenomenon). We compared basal rate profiles calculated by a much-used template suggested by Dr. Renner with actual ones validated by a 24 h fasting test.
Patients/Methods: Basal rate and blood glucose profiles after optimization were analyzed retrospectively from 339 patients with Type 1 diabetes (183 females/156 males; age 41 ± 14 years, HbA1c 8.3 ± 1.6 %; BMI 26.1 ± 4.9 kg/m2). These profiles were compared to those suggested by Dr. Renner.
Results: Fasting confirmed stable blood glucose values around 119 ± 28 mg/dl with 11.5 % of the values ≥ 180 mg/dl and 11.3 % ≤ 65 mg/dl. Basal rates displayed diurnal variation, although less prominently compared to Dr. Renner’s suggestions (p < 0.0001; actual basal rates significantly higher at 8 p.m. to 4a.m. and 8 to 10a.m., significantly lower at 4 to 6a.m. and 2 to 6 p.m.).
Conclusions: Compared to the much used template according to Dr. Renner, our analysis yields similar results, but with significant differences upon detailed comparison, mainly in the form of less pronounced diurnal variations. The present analyses are based on more patients and a validation by 24 h fasting and should be a useful basis for general recommendations.
Schlüsselwörter
Typ-1-Diabetes - Insulinpumpe - Basalratenprofile - Dawn-Phänomen - Dusk-Phänomen
Key words
type 1 diabetes - insulin pump (CSII; continuous subcutaneous insulin infusion) - basal rate profiles - dawn phenomenon - dusk phenomenon