Zusammenfassung
Bisherige Studien zeigen, dass Angehörige der privaten Krankenversicherung (PKV) gesünder sind als Angehörige der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Offen ist allerdings, ob es sich hierbei lediglich um einen Selektionseffekt handelt, wonach Gesündere häufiger Mitglieder der PKV werden, oder um einen Verursachungseffekt, wonach die PKV die Gesundheit ihrer Mitglieder besser unterstützen bzw. verbessern kann als die GKV. Mit Methoden der Panelregression und dem Sozioökonomischen Panel wird gezeigt, dass nach einem Wechsel in die PKV die individuelle Gesundheit im Vergleich zu GKV-Versicherten besser erhalten bleibt – und zwar in Abhängigkeit vom Eintrittsalter umso stärker, je länger man Mitglied in der PKV ist. Der Befund wird als Verursachungseffekt gedeutet.
Abstract
From previous research we know that privately insured people in Germany are healthier than those covered by the compulsory public health insurance system. Whether this difference is due to a selection of healthier people into the private health insurance or a causal effect in the sense that private health insurance better helps their clients to stay in good health than public insurances do is not clear. Using panel regression based on the German Socioeconomic Panel (GSOEP), we show that health status is better for individuals who have bought a private health insurance certificate since 2002 compared to those who remained within the public insurance system. Depending on age at joining the insurance system, the health gap between privately and publicly insured people is widening with time since joining the private insurance system. We argue that these findings point to a causal effect.
Schlüsselwörter
Private Krankenversicherung - soziale Ungleichheit - physical component summary scale (pcs) - Sozioökonomisches Panel (SOEP) - Panelregression
Key words
private health insurance - social inequality - physical component summary scale (pcs) - German Socioeconomic Panel (GSOEP) - panel regression