Gesundheitswesen 2016; 78(11): 781-794
DOI: 10.1055/s-0042-105438
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prävention psychischer und psychosomatischer Erkrankungen in der Arbeitswelt

Überblick mit Schwerpunktsetzung auf demografiesensible InterventionenPrevention of Psychological and Psychosomatic Illnesses at WorkplaceSurvey with Focus on Demography-Sensitive Interventions
I. Maatouk
1   Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg
,
A. Müller
2   Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
,
H. Gündel
3   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 May 2016 (online)

Preview
Lernziele

Kenntnisse über

  • Prognosen zur demografischen Entwicklung in Deutschland,

  • Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt,

  • Prävalenz und Relevanz psychischer Erkrankungen,

  • die Evidenzlage von Interventionen zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz,

  • die Evidenzlage von Interventionen zur Prävention psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz,

  • präventive Ansätze bei älteren Arbeitnehmern,

  • präventive Ansätze bei besonders belasteten Berufsgruppen am Beispiel des Pflegeberufs.