Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-121098
Besserer Schlaf nach Karpaldachspaltung
Publication History
Publication Date:
15 January 2018 (online)


Ein Karpaltunnelsyndrom (KTS) beeinträchtigt nach Angaben einiger Autoren bei bis zu 80 % aller betroffenen Patienten die Schlafqualität. Folgerichtig gehört die Frage nach nächtlichen Schlafstörungen auch zum KTS-spezifischen Levine-Katz-Erhebungsbogen. Es gibt aber kaum weitergehende Untersuchungen zu einzelne Komponenten der Schlafstörungen, Tulipan et al. legen nun Daten dazu vor.
Die operative Behandlung eines KTS kann demnach auch die häufig mit der Erkrankung verbundenen Schlafstörungen bessern, fassen die Autoren zusammen. Diese Besserung ist bereits 2 Wochen postoperativ nachweisbar und bleibt bis mindestens Monat 3 erhalten. Diese Informationen könnten Chirurgen bei der präoperativen Aufklärung unterstützen, wenn Patienten nach der Möglichkeit einer Besserung von Schlafproblemen durch die Operation fragen.