RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2018; 05(01): 17
DOI: 10.1055/s-0044-101443
DOI: 10.1055/s-0044-101443
Aktuell
Supraaortale Arterien
Trend zu mehr Zurückhaltung bei Karotis-Revaskularisation in den USA
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. April 2018 (online)

Symptomatische und ausgewählte asymptomatische Patienten mit hochgradiger Karotisstenose profitieren von der Durchführung einer Karotis-Thrombendarteriektomie (TEA) bzw. einer interventionellen Stentplatzierung in der Stenose. Aktuelle epidemiologische Daten aus den USA deuten darauf hin, dass die Häufigkeit beider Prozeduren rückläufig ist, die Behandlungsqualität aber insgesamt zunimmt.
In den USA zeichnet sich ein Rückgang der Karotis-TEA ab. Während Karotisstent-Implantationen zunächst bei zunehmender Verfügbarkeit von 1999 bis 2006 vermehrt zum Einsatz kamen, gehen auch hier die Zahlen inzwischen zurück. Die Ergebnisse beider Eingriffe haben sich aber im Laufe der Jahre immer weiter verbessert.