Ultraschall Med 2000; 21(3): 122-127
DOI: 10.1055/s-2000-3800
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Sonographische Veränderungen nach endoprothetischer Versorgung des Hüftgelenks[1]

 H. Gaulrapp1 ,  T. Zimmermann2
  • 1 Orthopädische Praxisklinik München-Schwabing
  • 2 Medical Park St. Hubertus Bad Wiessee
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2000 (online)

Zusammenfassung

Der sonographische Verlauf nach Hüftgelenksendoprothetik wurde bisher nicht beschrieben. Studienziel: Daher sollen die typischen sonographischen Muster nach endoprothetischer Versorgung des Hüftgelenkes dargestellt werden, um pathologische Abweichungen davon erkennen zu können. Methode: Dazu wurden konsekutiv 73 über den Zeitraum von vier Wochen nach endoprothetischem Hüftgelenksersatz in die Rehabilitation aufgenommene Patienten anfangs sowie nach drei weiteren Wochen untersucht. Bei Aufnahme und Entlassung wurden zur Kontrolle die Entzündungs- und Gerinnungsparameter erfasst, die in allen Fällen im Normbereich lagen. Ergebnisse: In der frühen postoperativen Phase stehen Flüssigkeitsbildungen bzw. deren verzögerte Resorption im Vordergrund. Bereits drei Wochen nach endoprothetischem Hüftgelenksersatz hat sich in aller Regel das Hämatom im Gelenksbereich organisiert. Bei allen Patienten fand sich ein Areal homogener, mäßig echogener Binnenstruktur, welches nicht eindeutig von der Umgebung abgrenzbar und nicht komprimierbar war; echoarme Zonen waren die Ausnahme. Eine Neokapsel ließ sich frühestens 9 Wochen postoperativ angedeutet abgrenzen. Periartikuläre Ossifikationen waren nicht erkennbar. Prothesenlockerungen waren nicht aufgetreten. Im Bereich des operativen Zuganges fanden sich noch meist unregelmäßige, wenig komprimierbare echoarme Zonen i. S. von Hämatombildungen, die im Verlauf abnahmen und sich restrukturierten. Aufgrund oftmals bizarrer Konturierung im Randbereich wurde keine geometrische Volumenerfassung durchgeführt. Größere, die Nachbehandlung störende Ansammlungen von Wundflüssigkeit oder Hämatomen, die ultraschallgestützt hätten punktiert werden können, konnten nicht beobachtet werden. Schlussfolgerung: Bei ausreichender Erfahrung lassen sich sonographisch Details der Wundheilung und ihrer Störungen aufzeigen, die ggf. therapeutische Konsequenzen ermöglichen. Inwieweit die Sonographie im späteren Verlauf für die Diagnostik von TEP-Lockerungen Anwendung finden wird, müssen zukünftige Studien zeigen.

The Value of Sonography After Total Replacement of the Hip Joint

The value of ultrasonographic imaging after total hip arthroplasty (THA) has not been described in the literature so far. Aim: The typical postoperative sonographical findings are to be presented thus creating a basis for detecting pathological alterations. Method: 73 consecutive patients after THA were sonographically and clinically examined at the beginning and the end of the clinical rehabilitation phase. Laboratory tests detecting signs of inflammation and coagulation disorders were also performed. Results: In the early postoperative phase collection of liquid and its delayed resorption are the most important findings. The haematoma of the joint is usually organised within three weeks after the operation. lt could be visualised in all patients as a region of homogenous, slightly echogenic appearance - not clearly distinguishable from the surrounding tissue and not compressible. Areas of low echogenicity were rarely seen. The forming of a neo-capsule could be detected from the ninth postoperative week onwards. Peri-articular ossification was not seen in this study. A loosening of prosthetic material did not occur. In the area of surgical approach irregularly shaped slightly echogenic and hardly compressible zones representing large haematomas could be found. The volume of these lesions could not be measured exactly due to their highly irregular shape. We did not observe large areas of seroma or liquid haematoma interfering with the rehabilitation process. Conclusion: Experienced examiners are capable of demonstrating the sonographic features representing signs of the healing process. Thus pathological developments can be detected and adequate therapeutic measures be taken. Future studies will have to show to which degree ultrasonography can become relevant in the diagnosis of endoprosthetic loosening.

1 Meinem lieben Kollegen R. Bosch (†) gewidmet.

Literatur

  • 1 Bosch R †, Niedermeier C, Heimkes B. Der Wert der Sonographie in der Differentialdiagnose kindlicher Hüftgelenksergüsse (M. Perthes, C. fugax, Epiphysiolysis capitis femoris).  Z Orthop. 1998;  136 412-419
  • 2 Davies J P, Tse M K, Harris W H. Monitoring the integrity of the cement-metal interface of total joint components in vitro using acoustic emission and ultrasound.  J Arthroplasty. 1996;  11 594-601
  • 3 Gaulrapp H, Zimmermann T. Prospektive sonographische Studie zur Verlaufsbeurteilung von Hämatom- bzw. Serombildung nach endoprothetischer Versorgung des Hüftgelenkes. Poster 22. Zürich; Dreiländertreffen der Schweizerischen, Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin 1998
  • 4 Harland U, Sattler H. Ultraschallfibel Orthopädie Traumatologie Rheumatologie. Berlin; Springer 19992 : 141-161
  • 5 Kellner H, Kamilli I, Zoller W G, Schattenkirchner M. Volumetrie von Bakerzysten mit 3-D-Sonographie.  Z Rheumatol. 1994;  53 54
  • 6 Kesteris U, Jonsson K, Robertsson O, Onnerfalt R, Wingstrand H. Polyethylene wear and synovitis in total hip arthroplasty: a sonographic study of 48 hips.  J Arthroplasty. 1999;  14 138-143
  • 7 Konermann W, Gruber G. Sonographie am Stütz- und Bewegungsapparat. Stuttgart; Thieme 2000: 148-149
  • 8 Krappel F, Harland U. Der heutige Stellenwert der Sonographie in der Orthopädie.  Z Orthop. 1997;  135 106-111
  • 9 La Russo S, Hills J R, Wise S W. Sonographic incidence of deep venous thrombosis contralateral to hip or knee replacement surgery.  J Clin Ultrasound. 1998;  26 461-463
  • 10 Sattler H, Rehart S. Arthrosonographie und klinischer Befund. Köln; Dt. Ärzteverlag 1997: 130-138
  • 11 Späthling S, Bosch R. Das Hüftgelenk. In: Kellner H, Reimers CD (Hrsg) Sonographie der Bewegungsorgane. München; Urban und Schwarzenberg 1996: 90-113
  • 12 Tomaszewski A, Hennig F F. Sonographische Kontrolle der Hüftregion nach alloarthroplastischem Gelenkersatz.  Osteosynthese International. 1998;  6 46-53
  • 13 Westrich G H, Allen M L, Tarantino S J, Ghelman B, Schneider R, Laskin R S, Haas S B, Sculco T P. Ultrasound screening for deep venous thrombosis after total knee arthroplasty. 2-year reassessment.  Clin Orthop. 1998;  356 125-133
  • 14 Yashar A A, Adler R S, Grady-Benson J C, Matthews L S, Freiberg A A. An ultrasound method to evaluate polyethylene component wear in total knee replacement arthroplasty.  Am J Orthop. 1996;  25 702-704

1 Meinem lieben Kollegen R. Bosch (†) gewidmet.

Dr. H. Gaulrapp

Orthopädische Praxisklinik München-Schwabing

Leopoldstraße 25 80802 München

eMail: E-mail: Dr.Gaulrapp@gmx.de

    >