Geburtshilfe Frauenheilkd 2003; 63(5): 426-431
DOI: 10.1055/s-2003-39612
Übersicht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Tumorzytogenetische Techniken in der Frauenheilkunde

Tumor Cytogenetic Techniques in Gynecologic OncologyJ. Weimer 1 , W. Jonat 1 , N. Arnold 1
  • 1Universitätsklinikum Kiel, Klinik für Gynäkologie und Frauenheilkunde, Kiel
Further Information

Publication History

Eingang Manuskript: 21. Oktober 2002 Eingang revidiertes Manuskript: 21. Januar 2003

Akzeptiert: 27. Januar 2003

Publication Date:
02 June 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Um Verständnis für jene Vorgänge zu erlangen, die eine normale, epitheliale Körperzelle, über das Stadium verschiedener adenomatöser Formen, zur Karzinomzelle entarten lässt, ist es notwendig, das Augenmerk auf veränderte Genstrukturen in solchen Zellen zu richten. Hinweise auf die in diesem Entartungsprozess involvierten Gene lassen sich durch verschiedene zytogenetische Analysetechniken ermitteln. Diese Techniken unterscheiden sich in ihrer Leistungsfähigkeit und müssen je nach Fragestellung einzeln oder in Kombination eingesetzt werden. Dieser Übersichtsartikel soll dem onkologisch interessierten Kliniker einen Überblick in die Möglichkeiten der molekularen Zytogenetik verschaffen.

Abstract

An understanding of the processes by which a normal epithelial cell is transformed via adenomatosis to a cancer cell requires examination of altered gene structures in these cells. Several cytogenetic techniques provide insights into affected genes. Cytogenetic techniques differ in their capability and can be used alone or in combination. This article reviews for clinicians the possibilities afforded by cytogenetic techniques.

Literatur

Dr. rer. nat. Jörg Weimer

Universitätsklinikum Kiel Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, onkologisches Labor

Michaelisstraße 16

24105 Kiel

Email: Jweimer@email.uni-kiel.de