Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-40433
Kosten-Nutzwert-Analyse der kontrastverstärkten MR-Angiographie mit automatischem Tischvorschub zur Diagnose und Therapieplanung bei peripherer arterieller Verschlusserkrankung
Cost-Utility Analysis of Contrast-enhanced MR Angiography with Automated Table-Translation for Diagnosis and Therapy Planning in Patients with Peripheral Vascular DiseasePublication History
Publication Date:
08 July 2003 (online)


Zusammenfassung
Ziel: Kosten-Nutzwert-Analyse der kontrastverstärkten MR-Angiographie (ceMRA) mit automatischem Tischvorschub zur Diagnose und Therapieplanung bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusserkrankung. Material und Methode: Zusätzlich entstehende Kosten sowie zusätzlich aufzubringende Kosten pro qualitätsbereinigtem Lebensjahr durch die ceMRA wurden mit Hilfe eines entscheidungstheoretischen Modells berechnet. Verglichen wurden die Kosten der kontrastverstärkten MR-Angiographie mit den Kosten einer konventionellen Angiographie. Als Therapiemodalität wurde eine radiologische Intervention bzw. Anlage eines Bypasses berücksichtigt. Daten zu diagnostischer Genauigkeit der ceMRA wurden aus einer retrospektiven Studie mit 24 Patienten gewonnen. Daten zur Lebensqualität der Patienten stammten aus der Literatur. Kosten wurden nach dem Tarifwerk DKG-NT 2001 in Euro erhoben. Der Einfluss einzelner Parameter auf das Modell wurde durch eine Sensitivitätsanalyse abgeschätzt. Ergebnisse: Die durch die ceMRA entstehenden zusätzlichen Kosten pro gewonnenem qualitätsbereinigtem Lebensjahr betragen für die MR-Angiographie als Untersuchungsverfahren 24 408,60 € im Falle einer radiologischen Intervention, 24 191,32 € im Falle einer Bypassanlage. Schlussfolgerung: Die MR-Angiographie ist ein kostenintensives, im Hinblick auf den Nutzwert jedoch effektives Verfahren. Die zusätzlich entstehenden Kosten bewegen sich im akzeptablen Bereich.
Abstract:
Purpose: To analyze the cost-utility of contrast-enhanced MR angiography (ceMRA) in the diagnosis and the planning of surgical or interventional treatment in patients with peripheral arterial occlusive disease. Materials and Methods: Additional costs and incremental costs per quality-adjusted life-year for ceMRA were calculated by a decision model. The costs of ceMRA and conventional angiography were compared. Treatment was either surgery or PTA. A retrospective analysis of 24 patients provided the data for the diagnostic accuracy of ceMRA. The data about quality of life assessment were taken from the literature. Costs were calculated in Euro using the current fee schedule. The influence of the individual parameters on the model was estimated from a sensitivity analysis. Results: Per quality-adjusted life-year, ceMRA added € 24,408.60 in cases undergoing radiologic intervention and € 24,191.32 in cases treated surgically. Conclusion: Despite its high costs, ceMRA is an effective diagnostic procedure considering patient benefits. Additional costs do not exceed an acceptable range.
Key words
Cost-utility analysis - economics, medical - magnetic resonance (MR), vascular studies - arteries, extremities - arteries, stenosis or obstruction