PiD - Psychotherapie im Dialog 2004; 5(1): 93-98
DOI: 10.1055/s-2003-812650
Im Dialog
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

„Wie lernen therapeutische Schulen (voneinander)?”

Ein Gespräch zwischen Wolfgang Senf, Volker Köllner und Arist von Schlippe auf der Fachtagung der Systemischen Gesellschaft am 24.5.03 in Köln mit dem Thema: „Wie lernen Organisationen?”
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. März 2004 (online)

Zoom Image

Das Gespräch wurde von Dr. Erhard Wedekind (Arbeitsgemeinschaft für psychoanalytisch-systemische Forschung und Therapie) moderiert. Jeder der Gesprächsteilnehmer trug ein kurzes Statement von etwa fünf Minuten zum Thema „Voneinander lernen” vor, das als Ausgangspunkt für das Gespräch diente. Ausgangspunkt waren die Fragen:

Wie sieht die eigene persönliche Lerngeschichte als Psychotherapeut aus, wo haben Sie persönlich von anderen Schulen gelernt und profitiert? Was wäre gegenüber den jeweils beiden anderen Richtungen das am stärksten polarisierende Argument? Was kennen Sie als die krassesten Stereotype gegenüber den anderen Ansätzen? Welches Argument wäre die mutigste Infragestellung der eigenen Position? Welche zentralen Konzepte einer anderen Schule erleben Sie in der eigenen therapeutischen Praxis als besonders hilfreich?