Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-813432
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Ein Auswerteprogramm zur quantitativen Analyse von Messungen des alveolären Sauerstoffpartialdrucks (pAO2) mit der sauerstoffsensitiven 3He-MR-Tomographie
A Software Program for Quantitative Analysis of Alveolar Oxygen Partial Pressure (pAO2) with Oxygen-sensitive 3He-MRI Diese Studie wurde teilweise gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (FOR 474), der Europäischen Gemeinschaft („PHIL” - Polarised Helium to Image the Lung) sowie der Fa. Amersham.Publication History
Publication Date:
20 August 2004 (online)


Zusammenfassung
Ziel: Entwicklung eines Auswerteprogramms zur quantitativen Analyse des alveolären Sauerstoffpartialdrucks (pAO2) sowie dessen zeitlicher Veränderung während einer Apnoephase. Methoden: Die sauerstoffsensitive 3He-MRT erlaubt - basierend auf der Verkürzung der T1-Relaxationszeit des hochpolarisierten 3He beim Kontakt mit paramagnetischem Sauerstoff - die Messung der Sauerstoffkonzentration in der Lunge. Es wurde ein Auswerteprogramm entwickelt, welches die Berechnung des pAO2 sowie dessen Änderungsrate in benutzerdefinierten Regionen ermöglicht. Zudem können auch Parameterkarten erstellt werden. Neben der Analyse 2-dimensionaler Messungen ist mit dem Programm auch erstmals die Auswertung 3-dimensionaler Datensätze möglich. Um Bewegungsartefakte zu verringern, wurde ein Algorithmus zur Korrektur der Lungenbewegung implementiert. Ergebnisse: Das Programm wurde erfolgreich auf Datensätze von lungengesunden Probanden sowie Patienten mit verschiedenen Lungenerkrankungen angewandt. Dabei zeigten die Parameterkarten der Probanden im Vergleich zu den Patienten homogenere Verteilungen des pAO2. Zudem zeigten sich bei einigen Patienten Regionen mit erhöhtem pAO2. Schlussfolgerungen: Das vorgestellte Auswerteprogramm erlaubt die Absolutquantifizierung des pAO2 sowie dessen zeitlicher Änderung in der Lunge. Es könnte somit in Zukunft zur Beurteilung von Störungen der Lungenventilation und -perfusion eingesetzt werden.
Abstract
Purpose: To develop a software tool for quantitative analysis of alveolar oxygen partial pressure (pAO2) as well as its time course during apnea. Material and Methods: T1-relaxation times of hyperpolarized 3He are reduced by paramagnetic oxygen rendering 3He-MRI sensitive to oxygen and thus allowing the assessment of the local oxygen partial pressure in the pulmonary airspaces. Oxygen-related relaxation and loss of polarization by RF-excitation can be discriminated by acquiring two image series with varying interscan delay and/or flip angles. Software was developed to calculate the pAO2 and the decay rate in user-defined regions of interest (ROIs) automatically. Moreover, parameter maps can be calculated. In addition to the analysis of 2-dimensional data sets, the software allows the evaluation of 3-dimensional measurements for the first time. Artifacts due to lung motion were reduced by implementing a motion correction algorithm. Results: The software was successfully applied to data sets from healthy volunteers and from patients with various lung diseases. The parameter maps demonstrated a more homogeneous distribution of pAO2 for the volunteers than for the patients. A regional increase in pAO2 was found in a few patients. Conclusion: The described software allows the absolute quantification of pAO2 as well as its variation over time. In the future, therefore, the software may gain importance for detecting mismatches between ventilation and perfusion, e. g., in patients with pulmonary embolism or chronic obstructive lung diseases.
Key words
Lung - oxygen partial pressure - hyperpolarized gas - helium-3 - magnetic resonance imaging - quantification