Viszeralchirurgie 2005; 40(2): 104-110
DOI: 10.1055/s-2005-836430
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ambulante und kurzstationäre chirurgische Eingriffe: Welchen Beitrag kann die Anästhesie leisten?

The Role of Anesthesia in Outpatient and Fast-Track SurgeryC. Byhahn1 , D. Meininger1 , B. Zwissler1
  • 1Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2005 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Durch die Weiterentwicklung moderner chirurgischer Techniken, ebenso wie durch neue anästhesiologische Verfahren und verbesserte pharmakodynamische Eigenschaften von Anästhetika ist es in den vergangenen Jahren zunehmend möglich geworden, auch komplexere chirurgische Eingriffe ambulant oder kurzstationär durchzuführen. Hinzu kommt die durch den zunehmenden Kostendruck im Gesundheitswesen bedingte ökonomische Notwendigkeit, eine stationäre Verweildauer innerhalb des im DRG-System vorgegebenen Rahmens anzustreben. Moderne anästhesiologische Konzepte und Arbeitstechniken wie die zeitnahe, individualisierte präoperative Patientenevaluation im Rahmen einer Prämedikationsambulanz, der Verzicht auf routinemäßige präoperative Labor- und apparative Untersuchungen, die Auswahl geeigneter Medikamente im Rahmen der Allgemeinanästhesie, deren Kombination mit regionalen Anästhesieverfahren sowie die Anwendung der patientenkontrollierten Epiduralanalgesie können das Wohlbefinden der Patienten und die perioperative Sicherheit erhöhen. Eine mittelbare Einsparung von Ressourcen und Kosten kann sich hieraus ergeben. Die Umsetzung zeitgemäßer perioperativer Therapiekonzepte erfordert eine enge Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen Chirurgie und Anästhesie.

Abstract

Recently, advancements in modern surgical techniques, new anesthetic regimen and improved pharmacodynamic properties of anesthetic agents increasingly allowed to perform even complex surgical procedures in an out-patient or short-term in-patient health care setting. Increasing public health care costs as well as the economic imperative to restrict overall hospital stay within DRG limits force clinicians to search for operational and organizational process alternatives. Modern anesthetic concepts and techniques, e. g., customized und timely preoperative patients' evaluation, waiver of routine laboratory screening, ECG, and chest x-ray examination, the selection of applicable drugs for general anesthesia, combined regional anesthetic techniques as well as patient controlled epidural analgesia (PCEA), can improve patients' satisfaction and perioperative safety, and will consecutively reduce costs. The implementation of these moderne perioperative concepts require a close interdisciplinary communication and cooperation of surgeons and anesthesiologists.