RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-958627
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Selbstausfüllbogen zur Unterstützung der Begutachtung von Rehabedarf: Probleme und Lösungen
Assisting the Assessment of Rehabilitation Need by a Self-Administered Questionnaire: Problems and SolutionsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Februar 2007 (online)


Zusammenfassung
Die Rehabilitation bildet einen wichtigen Sektor der medizinischen Versorgung. Rehamaßnahmen werden auf Antrag gewährt. Die Prüfung des Rehabilitationsbedarfs obliegt dem jeweils zuständigen Rehaträger (zumeist der Rentenversicherung) und muss infolge der Regelungen des SGB IX innerhalb enger zeitlicher Margen erfolgen. Seitens der Rehaträger wird eine Entscheidung nach Aktenlage angestrebt, die jedoch vielfach durch unzureichende Information erschwert wird. Dem versuchen insbesondere die Rentenversicherungen durch den Einsatz von Selbstauskunftsbogen abzuhelfen. In dem vorliegenden Beitrag werden Probleme illustriert, die beim zusätzlichen Einsatz eines Versichertenfragebogens in der ärztlichen Begutachtung auftreten, und es werden Lösungswege aufgezeigt. Wichtige Fragen betreffen die geeigneten Instrumente, technische Schwierigkeiten bei der EDV-gestützten Datenerfassung und -auswertung sowie mögliche juristische Probleme. Zuletzt werden generelle Probleme und Limitationen des Verfahrens beschrieben.
Abstract
Rehabilitation in Germany is an important sector of the medical system. Rehabilitation need of insurees who claim rehabilitation benefits is assessed by the financially responsible agency (mostly pension funds). Legal regulations allow little time for this decision so insurers aim at making decisions from the records only. Information on the specific case often is however insufficient. Self-administered questionnaires have been employed in the past to remedy that problem. In this article typical problems are illustrated which arise when administering additional questionnaires to assist the assessment, and solutions for these problems are shown. Important questions concern the instruments that should be used, technical problems of computer-aided assessment and processing of the data, and possible legal objections. Also, general problems and limitations of the approach are discussed.
Schlüsselwörter
Rehabilitationsbedarf - EDV-gestützte Datenerfassung und Auswertung - Fragebogen - medizinische Rehabilitation
Key words
rehabilitation need - computer-aided data collection and assessment - questionnaire - medical rehabilitation