Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1045841
Zur Behandlung der Legasthenie mit Okklusion oder Prismen
The Treatment of Legasthenia with Occlusion or PrismasPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/199205/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1045841-1.jpg)
Zusammenfassung
Im deutschsprachigen Teil der Schweiz haben sich in den letzten Jahren zwei eigenartige Richtungen mit orthoptischer und operativer Behandlung der Legasthenie befaßt. Prof. Otto führte zur Erzielung eines Führungsauges eine Okklusionsbehandlung durch und hat bei 300 so behandelten Kinder 147 wegen einer Exoabweichung operiert. Dr. Pestalozzi führt zur Erreichung eines vollwertigen Binokularsehens mittels Untersuchungen am Poltest eine Prismenkorrektur durch und hat bei 175 so behandelten Kindern 43 wegen einer konvergenten Augenstellung operiert. Die Grundlagen dieser Behandlungsmethoden werden kritisch beleuchtet und abgelehnt.
Summary
In the German speaking part of Switzerland in the last few years there have been two singular trends in orthoptic and surgical treatment of dyslexia. Professor Otto performs occlusion to achieve dominance in one eye. Of 300 cases treated he has operated on 147 for an exodeviation. Dr. Pestalozzi prescribes prismes based on the Polatest to reach perfect binocular vision. In 175 cases he operated on 43 dyslectic children for an esodeviation. Both treatments are critically analysed and refused.