Der Klinikarzt 2008; 37(4): 175-181
DOI: 10.1055/s-2008-1077112
In diesem Monat

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnose der Tuberkulose in der klinischen Praxis - Aktuelle Übersicht relevanter Methoden

Diagnosis of tuberculosis in clinical practice - An update of relevant methodsRobert Hörster1 , Barbara Kalsdorf1,2 , Claudia Jafari1 , Ulf Greinert1 , Martin Ernst3 , Christoph Lange1
  • 1Klinische Infektiologie, Medizinische Klinik, Forschungszentrum Borstel (Leiter: PD Dr. C. Lange)
  • 2Institute for Infectious Diseases and Molecular Medicine, University of Cape Town, Republik Südafrika
  • 3Immunzellanalytik, Abteilung Immunologie und Zellbiologie, Forschungszentrum Borstel (Leiter: Dr. M. Ernst)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Mai 2008 (online)

Preview

Die Tuberkulose gehört zu den häufigsten zum Tode führenden Infektionskrankheiten weltweit. Auf dem Gebiet der Diagnostik der Tuberkulose hat es in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte gegeben. Heute beruht die Diagnose der Tuberkulose - neben der Erhebung der Anamnese und der körperlichen Untersuchung - auf den Resultaten radiologischer, mikrobiologischer, immunologischer, molekularbiologischer und histologischer Verfahren. Die zusammenfassende Betrachtung der Untersuchungsergebnisse dieser unterschiedlichen Methoden ermöglicht in aller Regel eine schnelle und zuverlässige Therapieentscheidung. Die kulturelle Sicherung von Mycobacterium tuberculosis bleibt dabei der Goldstandard der Tuberkulosediagnostik und ist für eine Antibiotika-Sensibilitätstestung unbedingt erforderlich.

Tuberculosis ranges among the major cause of death by infectious diseases worldwide. Recently, major advances have been made in the diagnosis of tuberculosis. Today, the diagnosis of tuberculosis relies on a comprehensive medical history and clinical examination as well as on the results of radiological, microbiological, immunological, molecular-biological and histological methods. When taken together, results of these examinations allow a rapid and reliable diagnosis or exclusion of tuberculosis for early treatment interventions. However, confirmation of the growth of Mycobacterium tuberculosis by culture remains the gold-standard in the diagnosis of tuberculosis and culture confirmation is necessary for reliable antibiotics sensitivity testing.

Literatur

1 Enzyme Linked ImmunoabSorbant Assay

2 Enzym Linked ImmunoSPOT

3 mycobacterial growth indicator tube

Korrespondenz

PD Dr. Dipl.-Biol. Christoph Lange

Klinische Infektiologie Medizinische Klinik Forschungszentrum Borstel

Parkallee 35

23845 Borstel

eMail: clange@fz-borstel.de